MöBahn.de - Das etwas andere Forum für den ÖPNV » ÖPNV in Deutschland, Europa und der Welt » Tram, Bus und Co. » Mönchengladbach / Bedienungsgebiet NEW' » [NVV AG] Der ultimative Einsatzwagen (E-Wagen) Thread...

Der Kommentar von Christian K. trifft den berühmten Nagel auf dem Kopf....
@Raimund: Es geht hier nicht um die Planmäßigkeit der eingesetzten E-Wagen, sondern vielmehr um die Anzahl der angebotenen E-Wagen zum Beispiel in der Zeit 16-18 Uhr....So interpretiere ich jedenfalls die vorgenannten Kommentare....

Danke für die Blumen Robin ;-)
Weitere konstruktive E-Wagen Meldungen sind übrigens noch erwünscht. Dann kann ich über die Festtage mal eine erste Übersicht erstellen.

Ob ein E-Wagen im Stau steht oder nicht ist ebenfalls nicht relevant, da es darum geht bestimmte Strecken zu entlasten. Anstatt man in der HVZ den kompletten Gelenkbus-Fuhrpark rausholt, fahren gemütlich auf vielen Linien Solobusse. Und in Potsdam/Berlin müsste man das am Besten kennen!!! 2,5 - 5 Min-Takte und bis zum Rand voll... trotz Doppeldecker oder Gelenkbusse! Auch wenn da natürlich nicht nur einwohnertechnisch mehr los ist...
Ich fahre mittlerweile lieber Regionalbahn (in der HVZ wohl bemerkt) innerhalb des Stadtgebietes, da muss ich mir die Stehplätze und Gruppenkuscheln NICHT antun.!
Also ich weiß das Schultags ab Anrath Johannesstr. Mo-Do 15:20 und Fr um 12:50 ein Gelenkzug bis Schiefbahn Kirche Freitags dann noch als 036 nach Mönchengladbach Hbf.
Restliche Tage Depoteinrücker.
Weiß einer warum heute der E-Wagen ab Johannesstr. ausgefallen ist siehe post dadrüber.

zitat thorsten:
Linie 015
Solowagen
Startpunkt: Wehresbäumchen (Hardt)
Startzeit: 7:12 (Schultäglich)
Ziel: Mönchengladbach Hauptbahnhof
Ankunft: ca. 7:30 Mönchengladbach HBf (Abweichend auf Bussteig 10)
======================
um diese zeit kommen 2 Einsatzwagen also 015 von Hehn ab.
die sehe ich montags und mittwochsmorgens, wenn ich zwischen 7.35 und 7.45 uhr mit dem fahrrad vom HBF richtung geroweiher fahre.

Zitat von Kay Joecken
Ob ein E-Wagen im Stau steht oder nicht ist ebenfalls nicht relevant, da es darum geht bestimmte Strecken zu entlasten. Anstatt man in der HVZ den kompletten Gelenkbus-Fuhrpark rausholt, fahren gemütlich auf vielen Linien Solobusse. Und in Potsdam/Berlin müsste man das am Besten kennen!!! 2,5 - 5 Min-Takte und bis zum Rand voll... trotz Doppeldecker oder Gelenkbusse! Auch wenn da natürlich nicht nur einwohnertechnisch mehr los ist...
Ich fahre mittlerweile lieber Regionalbahn (in der HVZ wohl bemerkt) innerhalb des Stadtgebietes, da muss ich mir die Stehplätze und Gruppenkuscheln NICHT antun.!
Soweit ich weiss stehen zeitweise eh nur 6 Busse auf dem Hof.... also von daher sind alle Gelenkwagen im EINSATZ!!!! das mal dazu!
Es gibt in Berlin keinen 2,5 Minuten-Takt nicht einmal bei der Ubahn... soweit dazu!

Von wann stammt denn deine Information bezüglich der Gelenkbusse? 2007?

Irgendwie scheint die Diskussion ein Eigenleben zu entwickeln - war nicht die Auflistung von E-Fahrten ursprünglicher Sinn des Threads?
Ansonsten: Der Betriebsdienst ist mit der Situation (198 von 204 Bussen täglich planmäßig gleichzeitig eingesetzt) ebenso unglücklich wie mit dem immernoch relativ geringen Anteil Gelenkwagen. Schuld an der Situation sollen Konzernleitung und Politik haben - aber das wissen wir auch schon aus anderen Threads ...

Da muss ich dir Recht geben @ HKR
Zitat von Rolf Aretz
zitat thorsten:
Linie 015
Solowagen
Startpunkt: Wehresbäumchen (Hardt)
Startzeit: 7:12 (Schultäglich)
Ziel: Mönchengladbach Hauptbahnhof
Ankunft: ca. 7:30 Mönchengladbach HBf (Abweichend auf Bussteig 10)
======================
um diese zeit kommen 2 Einsatzwagen also 015 von Hehn ab.
die sehe ich montags und mittwochsmorgens, wenn ich zwischen 7.35 und 7.45 uhr mit dem fahrrad vom HBF richtung geroweiher fahre.
Das ist korrekt. Auch dieser E-Wagen fährt schultäglich. Erwähnt hab ich ihn nicht weil ich weder weiss von wo er startet (irgendwo zwischen Hildenrather Str. und Hehn Pauen) noch wohin er fährt. Ich kann aber bestätigen das morgens um diese Zeit insgesamt 3 Solo Busse in kurzem Abstand ab Hehn Pauen Richtung Hauptbahnhof unterwegs sind, von denen 2 E-Wagen und 1 Wagen die reguläre 015 ab Hildenrather Str. ist.

Zitat von Thorsten S.Zitat von Rolf Aretz
zitat thorsten:
Linie 015
Solowagen
Startpunkt: Wehresbäumchen (Hardt)
Startzeit: 7:12 (Schultäglich)
Ziel: Mönchengladbach Hauptbahnhof
Ankunft: ca. 7:30 Mönchengladbach HBf (Abweichend auf Bussteig 10)
======================
um diese zeit kommen 2 Einsatzwagen also 015 von Hehn ab.
die sehe ich montags und mittwochsmorgens, wenn ich zwischen 7.35 und 7.45 uhr mit dem fahrrad vom HBF richtung geroweiher fahre.
Das ist korrekt. Auch dieser E-Wagen fährt schultäglich. Erwähnt hab ich ihn nicht weil ich weder weiss von wo er startet (irgendwo zwischen Hildenrather Str. und Hehn Pauen) noch wohin er fährt. Ich kann aber bestätigen das morgens um diese Zeit insgesamt 3 Solo Busse in kurzem Abstand ab Hehn Pauen Richtung Hauptbahnhof unterwegs sind, von denen 2 E-Wagen und 1 Wagen die reguläre 015 ab Hildenrather Str. ist.
Kurze Info für Euch: Eines der angesprochenen E-Wagen setzt in Dorthausen ein, fährt als 015 bis MG Hbf und weiter als E-Wagen der Linie 007 bis Neuwerk Verwaltungsstelle, von dort aus Depoteinfahrt.

Gibt es eigentlich noch den Wagen auf der 015, der vormittags/mittags ab Bleichstraße Richtung Hbf/Neuwerk einsetzt?
Den habe ich früher in meiner Grundschulzeit oft miterlebt, der kam aus Richtung Klöters/Bezirkssportanlage, müsste meine ich die Vitusstraße sein, und setzte ein.
Der kam aber auch immer von da, also es lag nicht an einem Fahrer. Ich schätze dass das Fahrzeug dort immer Pause gemacht hat, vielleicht sogar von einem Schulbus auf die 015 wechselte...
Weiß jemand etwas über diesen Einsatzwagen?

Wenn Du die "015 Einsatzfahrt Neuwerk" ca. 13.30 ab Bleichstrasse als Solowagen meinst, dann gibt es den E-Wagen noch. Habe selbigen heute noch gesichtet, kenne aber nicht den genauen Laufweg.

Es kann gut sein, das es der Wagen ist :D Die Beschilderung kenne ich eigentlich nur noch aus der Erinnerung in Form von weißer Schrift auf schwarzem Untergrund ;) Die guten alten charismatischen Rollbänder :)
Das Ziel "Einsatzfahrt Neuwerk" kenne ich auch, das habe ich öfter mal am Hbf/Europaplatz gesehen, aber nie soweit gedacht das es der Wagen hätte sein können. Aber der setzt auch offiziell an der Bleichstraße ein?

Ob er da einsetzt weiß ich eben nicht. Ich habe ihn allerdings an der Lüpertzender Str. gesehen und kann damit schon mal ausschließen, dass er erst am HBF einsetzt.

Der Wagen kommt aus Richtung Vitusstraße, weil man vom Betriebshof kommend von der Hittastr. nicht rechts in die Bleichstr. abbiegen kann. Daher fährt man die Schleife vorbei an der Haltestelle der 017 (Geroplatz) weiter hinter dem Holiday Inn um dann die Haltestelle Bleichstr. anfahren zu können ;) Hatte diesen E-Wagen aber das letzte Mal vor ca. 2 Jahren, ob es diesen heute noch gibt bzw. ob er an der Bleichstr. einsetzt entzieht sich meiner Kenntnis. Es gibt beispielsweise einen E-Wagen der 015 der ca. 13h30 an der Hittastr. einsetzt (vorher Planwagen der 026 bis ca. 12h00 dann Leerfahrt von Odenkirchen Post zum Karrenweg von dort als Einsatzfahrt 023 (Karrenweg-Piperlohof-Karrenweg) dann Leerfahrt zur Hittastr. und wie bereits erwähnt dort weiter als E-Wagen der 015 bis Neuwerk Markt.

Das ist des Rätsels Lösung! An einen so einfachen Grund, weshalb der Wagen aus der Vitusstraße kam, habe ich jetzt nicht gedacht.
Sicher ist mir das bekannt das man dort nicht rechts abbiegen kann, aber das habe ich jetzt nicht mit diesem Wagen in verbindung gebracht. Die einfachsten Lösungen sind anscheinend oft die besten/richtigen ;)
Setzte denn der "Vitusstraßen-Wagen" auch um ca. 13.30 Uhr an Bleichstraße ein, so das man den anderen Einsatzwagen als seinen Ersatz betrachten kann? Wäre ja schon sensationell, wenn du nach 2 Jahren noch wüsstest wann der einsetzte ;)

Das wäre in der Tat sensationell, es könnte aber zeitlich durchaus hinhauen, auch wenn ich mich tatsächlich nicht mehr an die genauen Zeiten erinnern kann...Ich gehe aber stark davon aus das der E-Wagen von der Hittastr. den auf der Bleichstraße einsetzenden ersetzt hat.

Ich muss den Thread jetzt nochmal rauskramen. Die bisher zusammengetragene Gesamtübersicht kann ich zwar bald mal hochladen, aber zur Klärung von offenen Punkten noch ein paar Fragen an die täglichen Nutzer und Beobachter:
1. Es gibt einen E-Wagen der 003, Am Hommelsbach ab 7.08 zur Ostmarkstraße an 7.36. Von Rolf A. wurde ein E-Wagen der 003 aus Ri. Bettrath mit Ankunft am HBF um 7.23 gemeldet. Ist das noch aktuell? Falls ja, wären es zwei E-Wagen parallel zum Planwagen der 003.
2. Es gibt einen E-Wagen der 002 (Solowagen) mit Ankunft 7.51 am MPL aus Ri. Odenkirchen. Wer kann den Startort oder wenigstens Hst. im Bereich Odk nennen, an denen der Kurs verkehrt?
3. Dito 002 E-Wagen (Gelenkwagen) mit Ankunft HBF 7.46 aus Ri. Rheydt: Wer kann etwas zum Startort nennen. Nach NEW-Einsatzwagen Schema müsste es in Güdderath sein.
4. Es gibt zwei E-Wagen der 004 um 7.19 und 7.39 ab Bogenstraße zum MPL. Kann jmd. sagen, ob die Wagen schon am Stadtwald beginnen?
5. Kann jmd. Infos zum Startort eines E-Wagens der 006 mit Ankunft HBF 13.25 sagen?
6. Es gibt zwei E-Wagen der 007 um 13.37 und 16.14 ab Am Baumhof. Ersterer zum HBF, letzterer zur Voltastraße. Kann jmd. sagen, ob die Wagen schon in Neuwerk beginnen?
7. Wer kann Infos zu den Mittagswagen zwischen Espenstrasse und MPL sagen (020/022)? Jedenfalls gg. 13.30 kommt ein Solowagen E20 aus dieser Richtung am MPL an.
8. Wer hat Infos zum Startpunkt des E-Wagens der 022 aus Ri. Dohr, der um 7.55 am MPL endet?
9. Wer kann was zum Startpunkt des parallel zum Planwagen verkehrenden E-Wagens des SB 83 an HBF 7.24 sagen?
Danke für Eure Mithilfe und bitte antwortet mit Angabe der Ziffer auf die Ihr antwortet.