MöBahn.de - Das etwas andere Forum für den ÖPNV » ÖPNV in Deutschland, Europa und der Welt » Tram, Bus und Co. » Mönchengladbach / Bedienungsgebiet NEW' » Neufahrzeuge 2019

Gewonnen hat wieder Mercedes-Benz / Evobus:
Zitat von http://niederrheinbus.de/nachrichten.htm
21.11.2018 | Ausschreibungsgemeinschaft Mittlerer Niederrhein
(n.de) Die Ausschreibungsgemeinschaft Mittlerer Niederrhein hat die Fahrzeugbeschaffung für das Jahr 2019 erneut an Mercedes-Benz vergeben. Insgesamt 24 Solo- und 23 Gelenkbusse haben die fünf Verkehrsunternehmen bestellt - gegenüber der Ausschreibung von Anfang Juni hat sich die Stückzahl um einen Solowagen für Mönchengladbach erhöht. Damit verteilen sich die Fahrzeuge wie folgt:
NEW, Mönchengladbach 13 NL 8 NG
NEW, Viersen 02 NL
SWK, Krefeld 7 NG
west, Geilenkirchen 05 NL 5 NG
SWN, Neuss 04 NL 3 NG
Der Auftragswert beläuft sich auf 12,368 Millionen Euro. Nachdem bei der Beschaffung des Jahres 2018 der ursprüngliche Bestbieter die Lieferfrist nicht hätte einhalten können und der Auftrag vor diesem Hintergrund an den zweitplatzierten Lieferanten vergeben werden musste, wurde der gesamte Beschaffungsvorgang in diesem Jahr um drei Monate vorgezogen, um die Lieferfrist entsprechend verlängern und die Neuwagen dennoch in den Sommerferien in Betrieb nehmen zu können.

Und was ist mit den E-Bussen kriegen wir dieses Jahr doch keine?

Zitat von Dominique-Sven P. im Beitrag #2
Und was ist mit den E-Bussen kriegen wir dieses Jahr doch keine?
Die Elektrobusse haben nichts mit der Ausschreibung zu tun. ;-) Die werden in der zweiten Jahreshälfte kommen. :-)

Neuigkeiten zum MG Anteil an der 2019er Lieferung siehe : Verbleib von MöBus Fahrzeugen (49)

Zitat von www.niederrheinbus.de
18.07.2019 | NEW, Mönchengladbach
(n.de) Mitte Juli begann die Auslieferung der diesjährigen Neufahrzeuge an die NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH. Die Lieferung umfasst 13 EvoBus MB O 530 C2 Hybrid (Citaro) sowie acht EvoBus MB O 530 G C2 Hybrid (Citaro), ein neunter Gelenkbus wird zum Jahresende folgen. Die Solowagen erhielten die Wagennummern 1901 bis 1913 und die Gelenkbusse die Nummern 1961 bis 1968, alle Fahrzeuge wurden auf die Kennzeichen MG-XS + Wagennummern zugelassen. Derzeit läuft noch die Aufrüstung und Inbetriebsetzung der Neuwagen.
Erstmals beschaffte die NEW die aktuelle Bauform des Citaro mit Mild-Hybrid-Modul. Dabei ist ein kleiner Elektromotor zwischen Dieselmotor und Automatikgetriebe eingebaut und erzeugt beim Bremsen als Generator Strom, der in Doppelschichtkondensatoren ("Supercaps") gespeichert wird. Beim Anfahren wird aus den Kondensatoren der Elektromotor mit Strom angetrieben und unterstützt den Dieselmotor, während ein rein elektrischer Betrieb nicht möglich ist. In diesem Zusammenhang verfügen die neuen Gelenkbusse abweichend zu den bisherigen Mönchengladbach Citaro G C2 über den Motortyp OM 936 h mit 7,7 Litern Hubraum. Die Solowagen wurden mit einem Automatikgetriebe von Voith, die Gelenkbusse mit einem von ZF ausgestattet. Darüber hinaus sind die diesjährigen Neufahrzeuge erstmals überhaupt in Mönchengladbach mit einer Vollklimatisierung von Fahrgastraum und Fahrerplatz ausgerüstet. Die weitere Ausstattung zum Beispiel hinsichtlich Zielanzeigen, WLAN-Router und Unterbodenbeleuchtung an den Türen entspricht weitgehend der Beschaffung des Vorjahres.
Mit Beginn der Sommerschulferien wurden zudem die zur Ausmusterung vorgesehen Fahrzeuge abgestellt. Die betrifft die beiden MAN A23 (NG 313 Lion's City) mit den Wagennummern 0663 und 0762, die MAN A21 (NL 273 Lion's City) mit den Wagennummern 0702, 0704 bis 0707, 0709 und 0710 sowie die EvoBus MB O 530 (Citaro) mit den Wagennummern 0803 bis 0808. Bis auf den Wagen 0664, der für den Einsatz zur Fahrerschulung im Fuhrpark verbleiben soll, sind damit alle Linienbusse von MAN aus dem Bestand ausgeschieden.
Ich denke im nächsten Neubeschaffungsjahr dürfte es was den Hersteller angeht wieder etwas spannender werden. MAN hat mittlerweile den neuen Lion's City draußen, der ebenfalls mit milder Hybridtechnik (als "Kurbelwellen-Starter-Generator") angeboten wird.

Ich bin gespannt auf die Neu Wagen und vielleicht kommt nächtes Jahr MAN

Steckt hinter diesem Getriebechaos irgendein Sinn?
Die SWK und SWN Busse stehe. Schon zum größten Teil im Werk Mannheim. @phichris aus Instagram hat von den Bussen einige Fotos veröffentlicht.
Darunter zu sehen auch SWK 5645&5646, d.h die SWK Busse bekommen vsl. Die Nr. 5642-5648

Schon interessant, wie „alleine“ die SWK-Busse dort komplett ohne eine Form von Fahrgastklimaanlagen stehen.
Die neuen Gelenkbusse für die SWN scheinen übrigens auch nur den kleinen Motor (OM 936) zu haben.

Naja so sehr hebt sich die NEW jetzt auch nicht von den SWK ab, denn lediglich die diesjährigen Neufahrzeuge sind erstmals klimatisiert.
Übrigens die 13 Jahre alte Gurke in Form von 0664 war gestern auf der 019 unterwegs. Scheint man also noch zu brauchen. Mit den Neubeschaffungen steigt der Gelenkwagenanteil. Für 1161 kommt ja im Dezember noch nen neunter Gelenkbus.
Zitat von Kay Joecken im Beitrag #11
Naja so sehr hebt sich die NEW jetzt auch nicht von den SWK ab, denn lediglich die diesjährigen Neufahrzeuge sind erstmals klimatisiert.
Immerhin hat man sich bei der NEW dazu durchgerungen, auch wenn es wirklich eine schwere Geburt war. In Krefeld sind mir bislang solche Absichten nicht bekannt.

Wie sieht es eigentlich für die NEW Viersen aus? Also Klimamäßig?

@kay joecken:
guckst du hier:
"Bis auf den Wagen 0664, der für den Einsatz zur Fahrerschulung im Fuhrpark verbleiben soll, sind damit alle Linienbusse von MAN aus dem Bestand ausgeschieden. "

Zitat von Rolf Aretz im Beitrag #14
@kay joecken:
guckst du hier:
"Bis auf den Wagen 0664, der für den Einsatz zur Fahrerschulung im Fuhrpark verbleiben soll, sind damit alle Linienbusse von MAN aus dem Bestand ausgeschieden. "
Das ist mir schon bewusst! Mich wunderte nur der Fahrgasteinsatz. ;-) Da aber der T10 in den Ferien den Linien 002 und 017 treu bleibt, braucht man alles was nen Gelenk hat und fahren kann solange die neuen Fahrzeuge noch nicht aufgerüstet sind.

Kleine Korrektur Kay: Die Zwischenwagen HBF-Nordpark auf der Linie 017 verkehren in den Sommerferien nicht. Ich hätte aber trotzdem nichts gegen 0664 im Fahrgasteinsatz, aber das ist persönliche Geschmackssache.. ;-)
Wie kommt es eigentlich, dass die NEW einen Gelenkwagen extra für Fahrerschulungen vorhält, was steckt dahinter? Zumal das dann bis auf Weiteres abgesehen von den Sonderlingen 135 und 0101 der letzte MAN im Fuhrpark sein wird.

Während die Gelenkwagen noch auf ihre Dachkantenbeklebung und die Kennzeichen warten...
...sind die Solowagen zumindest zum Teil schon komplett beklebt.
Sind mittlerweile alle Busse in MG da? Wie sieht’s bei der SWN aus?