MöBahn.de - Das etwas andere Forum für den ÖPNV » MöBahn-Community - die Forengemeinde für den ÖPNV » Simulatoren » IC "Nordfriesland"
Hallo,
heute ging mit IC 2504 "Nordfriesland" von Hamburg-Altona nach Westerland (Sylt). 2x BR 218 dienten als Schublok. So war Steuerwagen (2. Kl.) vorraus. Mehr will ich nicht sagen, aber seht selbst:
Abfahrt des Zuges in Hamburg-Altona.
Mit 40 km/h über die Weichen.
Pinneberg
IC erreicht die Höchstgeschwindigkeit 140 km/h.
In Kürze erreicht IC Elsmhorn.
Elmshorn
Die Weichen wurden gestellt, so dass IC in Richtung Itzehoe fahren kann.
Glückstadt
Itzehoe
Kurz nach Bahnhof Itzehoe hört die Oberleitung auf.
Hier der ganze Zug von oben aus.
Über die Nord-Ostsee-Kanal-Brücke.
Nach der Brücke geht etwas bergab.
Heide
Eiderbrücke bei Friedrichsstadt.
Friedrichsstadt
Einfahrt in den Bahnhof Husum.
Husum
Jetzt wirds eingleisig, weil dann eine Brücke kommt.
Ich weiss nicht, wie die Brücke heisst.
Und jetzt raus aus Husum.
Bredstedt
Immer weiter noch Norden nach...
....Niebüll. Hier bei der Einfahrt.
Das alte Ausfahrt-Formsignal.
Niebüll
Wieder wird eingleisig gefahren.
Üst. Lehnhallig
Blick auf Hindenburgdamm.
Blockstelle Hindenburgdamm
Insel Sylt im Sicht.
Letzter Bahnhof vor Westerland: Bahnhof Keitum.
Blick auf Bahnhof Westerland.
Nach gut 2:20 Std. ist Westerland (Sylt) erreicht.
Ich hoffe, es hat euch meine virtuelle Reise gefallen. Jetzt mache ich Sommerpause. In einigen Wochen werden neue Screens von mir kommen.
mmmh...seit wann ist denn die Nordsee braun???Ansonsten mal wieder gelungene Screens.
Zitat von Dominik Wendt
mmmh...seit wann ist denn die Nordsee braun???
Immer schon
![[66]](http://www.bilder-hochladen.net/files/2se3-xl.gif)
@Micha: Die Brücke, die du nicht benennen kannst ist die Hafenbrücke in Husum. Die kann sogar hoch geklappt werden und existiert auch in der Realität, das weiß ich, da ich 2006 meinen Urlaub dort verbracht hatte unter anderem..
Zitat von Kay Joecken
@Micha: Die Brücke, die du nicht benennen kannst ist die Hafenbrücke in Husum. Die kann sogar hoch geklappt werden und existiert auch in der Realität, das weiß ich, da ich 2006 meinen Urlaub dort verbracht hatte unter anderem..
Danke dir, Kay. Die Brücke kenn ich auch, aber ich wusste den Namen nicht.

Tach,
jute Screens. Rollmaterial ist auch gut.
Aber an den Weichen diese ganzen Hebel. Das sieht irgendwie nach Kindergarteneisenbahn aus.
Zitat von Sven Mathes
Aber an den Weichen diese ganzen Hebel. Das sieht irgendwie nach Kindergarteneisenbahn aus.
Oder nach BSI-Strecken..
![[6]](http://www.bilder-hochladen.net/files/2se3-vv.gif)

Am schlechtesten ist der Hindenburgdamm mit der Nordsee gelungen.
Für mich sieht das aus wie ne Schlammgrube.
Da ist die Marschbahn von Halycon besser. Auch der Knick am Ende des Bahnhofs Niebüll ist sehr merkwürdig.