MöBahn.de - Das etwas andere Forum für den ÖPNV » Foto-Forum » Bilder von Bus & Bahn » Ein paar meiner Werke

Also da ich gefragt wurde ob ich auch ein Paar Bilder zeigen könnte will ich das mal tun, los gehts:
Wagen 9351 hinterm Signal KÖWI362 in Bad Honnef.
Wagen 2329 am Ubierring in Köln.
Wagen 0360 Deutsche Telekom/Platz der Vereinten Nationen
Wagen 0360 Universität/Markt
Das Innere eines Bonner B-Wagens Baujahr 1976
Wagen 2227 am Barbarossaplatz in Köln.
Wagen 0505 an der Verdistrasse.
Wagen 0504 am Bahnhof in Siegburg.
Wagen 7752 wartet im Betriebshof Bonn-Dransdorf auf den Start einer Sonderfahrt.
Wagen 8374 bei der Anfahrt auf die Endhaltestelle Siegburg Bahnhof.
Wagen 9355 in Ramersdorf, schon mit Matrix ausgerüstet.
Wagen 9364 Königswinter.
Wagen 9359 mit beseitigtem Unfallschaden.
Wagen 9356 als Linie 66 nach Siegburg.
Wagen 7755 im Bahnhof Juridicum.
Wagen 7651 an der Adelheidisstrasse.
Wagen 7456 an der Adelheidisstrasse.
Wagen 2333 am Barbarossaplatz.
Wagen 8377 an der Rheinaue.
So, das war meine kleine Auswahl. Für die Qualität kann ich nichts, meine alte Kamera war nicht die Beste.
MfG
Hallo, schöne Bilder. Ein paar Stellen kenn ich davon, wie die Haltestelle in Bad Honnef, bzw die in Rhöndorf, die man vom Zug aussieht. Die anderen bin ich schon mit der Kölner Partybahn abgefahren letzten DEZ.

Schön, dass man in Bonner B-Wagen sitzen kann, ohne Rückenprobleme zu bekommen.

Mit der Qualität bin ich selber nicht ganz so zufrieden, da meine alte Kamera halt nichts drauf hatte. Jetzt mit der neuen SLR geht es besser.
Na ja, die B-Wagen in Düsseldorf und die in Dortmund (abgesehen von den ex. Bonn B1C) sind auch nicht unbequem.

Danke, ich wollte nur mal wieder was positives über die ohnehin gelungenen Düsseldorfer B-Wagen hören

So toll sind sie auch wieder nicht, sind halt Drehstromfahrzeuge. Da fahre ich doch lieber mit dem B-Wagen durch Bonn, dem K5000 steh ich auch mit sympathie gegenüber.

Sagen wir es so, die 93er Bonner sind erst recht schlimmer. Sind halt Chopper-Wagen.

Es sind B100T, also Tyristorfahrzeuge.

Die offiziellen Kürzel für B-Wagen lauten dennoch:
-"S" für die Schützensteuerung
-"C" für die Choppersteuerung (die demnach also auch mit Thyristor-Pulsstellern arbeiten)
- und "D" für den Drehstramantrieb.
B100T gibt es also als wahre Bezeichnung nicht.

Intern bei den SWB wird das Ding so genannt. Aber wieder was gelernt.

Ob es bei den SWB wirklich offiziell so genannt wird oder nur bei Fahrpersonal und Werkstatt ist auch wieder ein Unterschied.

Na ja, läuft halt intern, ist schon klar. Der Fahrgast interessiert sich zu meist nicht dafür mit was er befördert wird, hauptsache er wird halbwegs komfortabel befördert.

Endlich mal Stadtbahnen aus Köln/Bonn...da freu ich mich schon auf die ersten DLSR-Bilder...

Die kommen ende März.