MöBahn.de - Das etwas andere Forum für den ÖPNV » Foto-Forum » Bilder von Bus & Bahn » Wolkenkrimi im Norden

Moin moin,
gestern ging es für Andi und mich mit dem ICE 608 gen Hamburg. Zunächst suchten wir eine Stelle am Abzweig Unterelbe (dort zweigt eine Strecke zum Gbf Unterelbe von der Strecke Hamburg-Harburg - Cuxhaven ab).
145 063-4 Richtung Harburg
246 006-1 als ME 39414 nach Hamburg Hbf
189 016-9 Richtung Harburg
189 014-4 und 189 015-1 Richtung Harburg
151 091-6 und 151 095-7 mit einem Erzzug (Hamburg Waltershof - Bedding) Richtung Harburg
185 084-1 mit Drahtrollen Richtung Harburg
185 509-7 alias 185 CL-009 mit bunten Kisten Richtung Harburg...Eurobahn lässt grüßen.
145 034-5 Richtung Harburg
ES 64 F4-211 Richtung Harburg
246 003-8 mit ME 39416 nach Hamburg Hbf
233 264-1 mit leeren Autotransportwagen Richtung Harburg
246 008-7 mit ME 39418 nach Hamburg Hbf
Wir wechselten dann per MEr nach Radbruch...
115 448-3 mit PbZ 1953 nach Dortmund Bbf
185 007-2 mit einem gemischten Güterzug Richtung Maschen
101 072-7 vor IC 2171 nach Frankfurt (Main) Hbf
151 094-0 und 151 118-7 mit einem Erzleerzug nach Hamburg-Waltershof (einmal Weichen putzen)
V100 1041 Richtung Lüneburg
185 548-5 der ITL mit Kisten Richtung Lüneburg
185 192-2 mit Wechselpritschen Richtung Maschen
146 535-0 "Rizzi" als ME 80951 nach Uelzen
146 505-3 schiebt ME 80956 nach Hamburg Hbf
146 537-6 schiebt MEr 36524 nach Hamburg-Harburg
189 007-8 und 189 016-9 mit Autotransportwagen Richtung Lüneburg
152 050-1 mit Schüttgutwagen (Kali?) Richtung Lüneburg
101 039-6 und 101 028-9 mit IC 2372 nach Stralsund
401 075-7 als ICE 788 nach Hamburg-Altona
146 507-9 schiebt ME 80958 nach Hamburg Hbf
ES 64 F4-107 mit einem schön bunten Kistenzug Richtung Maschen
146 533-5 mit MEr 36526 nach Hamburg-Harburg
ES 64 F4-016 mit Kisten Richtung Maschen
ES 64 F4-104 mit einem gemischten KV-Zug Richtung Maschen
Die in Radbruch heimische Tier- und Pflanzenwelt...
1016 030-4 mit IC 2082 (Königssee) nach Hamburg-Altona
401 052-6 Richtung Harburg
402 024-4 Richtung Harburg
Die Rizzi nochmal von der Seite auf dem Weg zum Bahnsteig
Leider kam in Radbruch nicht die gewünschte Masse, da man im Großraum Hannover wohl an mehreren Stellen mit "Personen im Gleis" zu kämpfen hatte. Deswegen kam fast 2 Stunden lang nichts und gegen Ende dann die Masse. Mit dem ICE 609 sollte es dann wieder gen Heimat gehen. In Barnstorf (Han) wurde dann ein unfreiwilliger Zwischenhalt wegen Streckensperrung eingelegt...
Mit fast einer Stunde Verspätung waren wir dann in Düsseldorf. Grund war ein Ölverlust an der brennenden Lok eines Güterzuges laut Zugbegleiter...

Schicke Bilder !
Nur die 151 fährt nach Beddingen
Und wegen der Streckensperrung:
Ich kenn das Gefühl :D
Musste mal 3h in Köthen ausharren ...
Lg
Felix

Zitat
185 192-2 mit Wechselpritschen Richtung Maschen
Sorry aber das sind Wechselbrücken oder auch Wechselcontainer gennant. Eine Pritsche ist ein Offener Kastenwagen ohne aufbauten ;-)
:-P als LKW Fahrer muss ich das Leider Korrigieren ;-)
P.s Nicht Bös gemeint gell Marcel.
Klasse Bilder. Schöne Stellen sind das zum Fuzzen!

Zitat von Marcel Hilgers
Wir wechselten dann per MEr nach Radbruch...
Neeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn, doch nicht Radbruch
Ein paar interessante Sichtungen waren aber dabei!
Gruß
Piotr
Ich wäre gerne dabei gewesen!:-D...Wann macht ihr denn wieder eine Tour in den Süden oder Norden?

Sehr tolle Bilder! Respekt! Sonnenbrand bekommen?
Klasse Bilder! ->Siehe Kommentar im anderen Thread, der seltsamerweise große Ähnlichkeiten aufweist *Duck und weg* :-D

Auch hier: Schöne Bilder...

Zitat von Sven Mathes
Sehr tolle Bilder! Respekt! Sonnenbrand bekommen?
Nöö...auch heute nicht, obwohl den ganzen Tag in der Sonne und ohne Sonnencreme...
Zitat von Piotr O.
Neeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn, doch nicht Radbruch
Ein paar interessante Sichtungen waren aber dabei!
Da wir da noch nie vorher waren...doch. Und außerdem wird die Stelle mit dem 3-gleisigen Ausbau eh Geschichte sein.
Zitat von Tim.W
Sorry aber das sind Wechselbrücken oder auch Wechselcontainer gennant. Eine Pritsche ist ein Offener Kastenwagen ohne aufbauten ;-)
Wechselpritsche ist vollkommen korrekt. Siehe auch:
Zitat von http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Defi...Wechselpritsche
Wechselpritsche, Wechselaufbau; Güterbehälter als Laderaum von Lastkraftwagen, der mit Inhalt vom Fahrgestell getrennt, meist auf ausklappbaren Stützen abgestellt und als Ladeeinheit auf andere Lastkraftwagen-Fahrgestelle oder Eisenbahnwagen analog einem Container umgesetzt werden kann. Entsprechend ihrem Einsatz im Straßenverkehr betragen die Außenmaße der Wechselbehälter bei Höhe und Breite maximal 260 und 250 cm. Größte Verbreitung hat der nach DIN 70 013 genormte Aufbau mit Plane, 715 cm Länge, zulässigem Gesamtgewicht von 13.000 kg und Eckbeschlägen.
Auf jeden Fall danke für das allgemeine Lob...

Als Vollbluteisenbahner im Kombinierten Verkehr muss ich die Wechselpritsche auch als korrekt anmerken, auch wenn der Begriff Wechselbrücke der durchaus um ein vielfaches gebräuchlichere ist.
P.S.: täuscht das, oder sind deine Bilder teilweise etwas dunkel / farbintensiv???

Sowohl als auch. Und es sind einfach viel zu viele von ein und derselben Stelle...

Zitat von Andreas Beeck
P.S.: täuscht das, oder sind deine Bilder teilweise etwas dunkel / farbintensiv???
Das farbintensive ist Geschmackssache. Deine Bilder sind mir zum Bleistift etwas zu fad. Ich habe mittlerweile lieber etwas mehr Kontrast bzw. mehr Farbintensität im Bild...
Beim Thema Helligkeit kommt es auch auf den Monitor an, auf dem die Bilder angezeigt werden. Allerdings kannst du mir mal ein konkretes Bild als Beispiel verlinken, wo ich dann mal verschiedene Einstellungen dran ausprobiere und an anderer Stelle zeige...vielleicht kommt man ja so zu einer "Einigung".

Nehmen wir dieses als Beispiel:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/2se3-59f.jpg -> deins
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/329d-28t.jpg -> meins
Ein Stück weit Geschmackksache spielt da natürlich ne Rolle...

So, Bilddiskussion -> Beste Helligkeit, Farbe und Kontrast?
Hallo Marcel,
bei den Bildern in Radbruch die die Züge aus richtung Maschen zeigen, sind am linken Bildrand zwei stative zu sehen.
Frage? Was waren das für Teile?
Grüße
Günni
P.S. Sehr hübsche Bilder.