MöBahn.de - Das etwas andere Forum für den ÖPNV » ÖPNV in Deutschland, Europa und der Welt » Eisenbahn » Regionalverkehr » Wieder Betrieb auf der Strecke Wuppertal Oberbarmen - Radevormwald
Wuppertrail: Viel zu tun für Draisinenverein
VON ARNE LIEB - zuletzt aktualisiert: 25.08.2010
Radevormwald (RP) Seit dem 15. August fahren die Draisinen über die ehemalige Bahnstrecke zwischen Wilhelmstal und Wuppertal-Beyenburg. So richtig zufrieden scheint Niko Bogdanovic vom Betreiberverein "Wuppertrail" mit der Resonanz noch nicht zu sein.
Niko Bogdanovic sieht viel Arbeit für den Verein. BM-Foto: Dörner (Archiv)
"Es gibt immer wieder Buchungen, auch von größeren Gruppen", erzählt er. "Aber wir hatten leider noch nicht so viel Zeit, Werbung zu machen."
Denn die Vereinsmitglieder, die sich ehrenamtlich für die neue Attraktion einsetzen, haben derzeit alle Hände voll zu tun. "Wir bereiten Unterlagen vor, die wir in der nächsten Woche bei der Stadt Solingen vorstellen", erzählt Bogdanovic. "Es geht darum, wie die restlichen Fördermittel verwendet werden sollen." Das meiste Geld der insgesamt 500000 Euro umfassenden Förderung ist in Gleisbau und Personalschulungen geflossen.
Offene Fragen
Während der Draisinen-Betrieb anrollt, sind Bogdavonic und seine Mitstreiter mit vielen offenen Fragen beschäftigt. So fehlt es an einem Häcksler, um das von und neben der Strecke entfernte Holz gleich vor Ort zu zerkleinern. Außerdem braucht es neues Gerät, um Wassergräben neben der Trasse zu ziehen. Daneben müssen auch noch Schwellen an den Gleisen angebracht werden.
"Wir haben die Schwellen, die ehemals auf der Nordbahn-Trasse in Wuppertal lagen, geschenkt bekommen. Wir müssen aber den Transport organisieren", sagt Bogdanovic. Derzeit liegen die Schwellen im Bahnhof Dahlerau und warten auf ihre Verlegung. Zurzeit denkt der Verein außerdem über den Erwerb einer gebrauchten Draisine nach.
Für Werbung blieb da noch nicht viel Zeit. "Wir würden die Draisinen gern zum Beispiel auf Volksfesten vorstellen. Aber gerade fehlt es an Personal", sagt Bogdanovic. Beim NRW-Tag in Siegen am 18. und 19. September wird aber eine Abordnung aus Rade vor Ort sein.
Der Fahrbetrieb läuft derweil verlässlich wie geplant, betont Bogdanovic. Das bedeutet: Jeden Freitag und Sonntag stehen die Draisinen im Bahnhof Dahlhausen bereit. Manche Tage sind ausgebucht, an anderen gibt es noch Plätze. "Wichtig zu wissen ist, dass man sich vorher anmelden muss", sagt er.
www.wupper-trail.de
Das ist eine gute sache finde ich zumidest!!!
MFG Phillip
Besuchen sie mal die Internetseite www.eisenbahn-bilder.net