MöBahn.de - Das etwas andere Forum für den ÖPNV » ÖPNV in Deutschland, Europa und der Welt » Tram, Bus und Co. » Kölner Bucht » [KVB] Neuer Opernbus

Neue Buslinie 190
Ab dem 25. Oktober wird das Palladium an der Schanzenstraße in Mülheim als Ausweich-spielstätte der Kölner Oper dienen. Beginnende Sanierungsarbeiten an der Kölner Oper machen dies erforderlich. Mit der neuen Opernbuslinie 190 wird die Anbindung ans Palladium für die dort statt-findenden Opernveranstaltungen sowie des gesamten Medienstandortes gewährleistet.
Zunächst ist die Buslinie 190 für die Dauer der Umbau- und Sanierungsphase der Kölner Oper geplant.
Das Kölner „Schanzenviertel" ist seit Jahren im Aufwind. Ob Stefan Raabs Produktionsfirma Brainpool oder Harald Schmidts Studio 449, das E-Werk oder eben das Palladium.
Rund um die alten Industriehallen der Schanzenstraße hat sich ein lebendiges Medienquartier mit zahlreichen Arbeitsplätzen entwickelt. Die Buslinie 190 verkehrt wochentags als Ringlinie alle 20 Minuten vom Wiener Platz aus; bei Veranstaltungen im Palladium wird im 15-Minuten-Takt gefahren.
__________________________________________________________________________________________________________
Der Linienweg
Für die Einführung der Opernbuslinie werden 3 zusätzliche Haltestellen eingerichtet. Die neuen Haltestellen ermöglichen kürzere Wege und schnellere Verbindungen mit den Umsteigehaltestellen „Mülheim Wiener Platz" und „Bf Mülheim".
Der Opernbus fährt im 1-Richtungsverkehr folgenden Haltestellen an:
- Mülheim Wiener Platz
- Bf Mülheim
- Carlswerkstraße - neu!
- Oper - neu!
- Schanzenstraße - neu!
- Keupstraße
- Mülheim Wiener Platz
Flyer, Aushang und Quelle: http://kvb-koeln.de/german/fahrplan/buslinie190.html
________________________________________________________________________________________________________
Mal ein Stadtplanausschnitt => Quelle: www.kvb-koeln.de
Nette Idee. Wobei die "Keupstraße" auch nur 200 Meter etwa vom Raab-Studio wegliegt und zusätzlich noch perfekten Stadtbahn-Anschluss hat..

Ersatzspielstätte der Oper sind auch nicht die Raab-Studios, sondern das Palladium. Und die Herstellung des Stadtbahn-Anschlusses am Wiener Platz (4, 13, 18) und die direkte Weiterfahrt zum S-Bahnhof Mülheim machen da schon Sinn.
@Christian: Lesen kann ich schon, danke! ;-) Nur als mehr oder weniger regelmäßiger Besucher der Schanzenstraße, kenne ich die Gegend gut und freue mich über eine direkte Anbindung ;-)

Na dann ist ja alles klar;-)

[Edit] Mal den Stadtplan hinzugefügt (Siehe Ursprungsbeitrag)