#1 Buchvorstellung von Alexander Nass 08.03.2011 22:29

avatar

Hallöchen Allerseits.
Ich mache hier mal was ungewöhnliches. Und zwar möchte ich euch ein Buch Vorstellen und ans Herz legen.
Und Zwar das Buch "Die Baureihe 01.10 Band 1: Lokomotivlegende zwischen Stomlinienära und Computerzeitalter" aus dem EK Verlag.
Geschrieben von Jürgen Ulrich Ebel. Nach 15 Jahren mühsamer Kleinarbeit und 3 verschobenen Veröfentlichungsterminen ist es dann doch noch fertig geworden. In Gewohnt akribischer weise beschreibt der Autor den weg der kriegsbedingt nur 55 gebauten Maschienen die mit nur Durchschnitlichen Kessel aus nicht Alterungsbeständigem Stahl unter der Stromschale gar nicht wirklich im Schnellverkehr zum Zuge kamen. Nach dem Kriege beinahe weggeschmissen wurden sie doch noch Aufgearbeitet und dann noch mit neuem Hochleistungskessel versehen. Nach einbau der Ölfeuerung gelangten sie zu einem Leistungsvermögen das sie für viele Jahre im Hochwertigen Schnellzugdienst unersetzlich machte und mit 2500 PS erst durch die Fortschreitende Elektrifizierung Verdrängt werden konnte da keine Diesellok ihr das Wasser reichen konnte. Nicht zu Unrecht hat sie nachträglich von ihren Verehrern den Beinamen "103 der 50er Jahre" bekommen. Und wer schon einmal eines der noch fahrenden Exemplare erlebt hat wenn oberhalb von 100 Km/h aus dem Schornstein das knallharte Brettern kommt wird verstehen warum gerade diese Maschienen Immernoch eine Große Anziehungskraft haben.
Im Band 2 der im Sommer erscheinen wird die Einsatzgeschichte in den einzelnen Betriebswerken beleuchtet.
Also wer etwas über die Anfänge des Nachkriegs Schnellverkehrs wissen will kann hier Fündig werden.
Gruß Alex

Xobor Xobor Community Software
Datenschutz