MöBahn.de - Das etwas andere Forum für den ÖPNV » ÖPNV in Deutschland, Europa und der Welt » Informationen rund um den ÖPNV » Vorstellungen » [VRR] 2 PMs, ab 2013 nur noch 1 Zusatzticket

Ab 19 Uhr kann man mit bestimmten Tickets bisher entweder nur durch D Nord oder durch D Süd fahren, nicht durch den ganzen VRR!
Achso danke, ist ja sowas von unattraktiv....

Man hätte das Tarifsystem im VRR spätestens mit dem hinzufügen des VGN komplett neu gestalten sollen. Bis dahin waren die längsten Strecken ja nur Mönchengladbach - Dortmund (als Beispiel) und das ging mit C (bzw. ab 2008 mit D). Allerdings haben wir nun einen Verbund der auf der längsten Strecke (zum Beispiel Dortmund - Emmerich) nur mit Preisstufe E nutzbar ist. An sich nicht schlimm, nur die Unterteilung in D-Nord und D-Süd hat dann eben (wie weiter oben ja diskutiert) zur Folge dass ich zum Beispiel als Essener schon Preisstufe E brauche nur um nach Wesel zu kommen. Mal zum Vergleich:
Dortmund - Emmerich: ca. 1h 50m
Essen - Wesel: ca. 45 Minuten
Der Preis von 15,10€ finde ich bei beiden Varianten, aber insbesondere bei Essen-Wesel, absolut nicht gerechtfertigt! Eigentlich eine Unverschämtheit, übrigens spart man 10 ct, wenn man erst von Essen bis Oberhausen ein EinzelTicket PS B nutzt (4,90€) und dann ein EinzelTicket PS C bis Wesel (10,10) --> 15,00€. Bei den 4erTickets spart man so sogar 70 ct.
Auch so etwas grenzt fast an Abzocke, finde ich zumindest, wenn man sich solche Tatsachen mal genau ansieht.
Vielleicht wäre es sinnvoll die Tickets nach "Zonensprüngen" zu verkaufen, ähnlich wie im VRM (Rhein-Mosel).
Und die Preise etwas humaner zu gestalten, der Preis meines SchokoTickets hat sich seit ich es habe ver-1,5-facht. Ich bezweifle, dass das gerechtfertigt ist.
Auch 4er-Ticket PS E sind mit 53 € für meinen Geschmack etwas sehr teuer wenn man bedenkt, dass das im Prinzip heißt, dass ich für den Preis viermal von Düsseldorf nach Wesel fahren darf...
Alles in allem sollte man das Tarifsystem der Größe eines Verbundes anpassen und nicht noch versuchen daraus noch mehr Profit zu schlagen mit dem Wirrwarr PS A1/PS A2, ZusatzTicket 1/ZusatzTicket 2 oder eben D-Nord/D-Süd.
Problematisch finde ich am aktuelle Tarifsystem auch,dass die ganzen Übergangsgebiete (also Nijmegen,Bocholt,Wegberg,Unna,etc...) nicht in der Preisstufe E integriert sind.So kommt es zu der Situation,dass man von Lünen (Kreis Unna) mit einem Preisstufen D Ticket bis nach Niederkrüchten bzw. Mönchengladbach,während man von Lünen nach Wesel ein Ticket des NRW-Tarifes lösen muss.
@Lucas:
Ab Oberhausen braucht nur ein Preisstufen B Ticket um nach Wesel zu gelangen. Mit der Preisstufe C würdest du von Oberhausen bis nach Hamminkeln gelangen.
Wieso soll das unattraktiv sein?
Wenn jemand 50€ für ein T2000 9 Uhr, PS A2 zahlt, wäre es wohl ungerecht, wenn dieser ab 19 Uhr durch beide D-Teile fahren darf und einer der die PS E braucht, dementsprechend weitaus mehr zahlt.
Die PS E beschränkt sich halt nur auf das VRR-Gebiet ohne Kragenbereiche.
Dann melde das unserem Auftraggeber.