#1 Güterzugentgleisung in Lehrte von Marcel Hilgers 13.03.2013 16:11

avatar

Zitat von http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Regio...-nicht-anfahren
S7 kann Bahnhof Lehrte nach Güterzugunfall nicht anfahren

In Lehrte ist in der Nacht zum Mittwoch ein Güterzug teilweise entgleist. Zwei Waggons eines etwa 520 Meter langen Zuges, der aus Richtung Seelze kam, seien aus dem Gleis gesprungen, teilte ein Sprecher der Bundespolizei am Mittwoch mit.


Verletzte gab nach Angaben der Bundespolizei keine. Warum die Waggons in der Nacht gegen 0:30 Uhr entgleisten, war am Mittwoch noch unklar. Bei der Anfahrt am Bahnhof Lehrte waren die beiden Flachwaggons aus den Schienen gesprungen und umgekippt.

Die Strecke muss nun für die Bergungsarbeiten gesperrt bleiben, betroffen ist davon die S-Bahn-Linie zwischen Celle und Hannover. Die S7 konnte nach Angaben der Deutschen Bahn am Mittwoch den Bahnhof in Lehrte nicht anfahren. Der Halt entfiel. Für die Fahrgäste richtete die Bahn einen Ersatzverkehr ein. Fahrgäste, die aus Richtung Celle/Burgdorf kommen, können ab Aligse einen Ersatzbus nutzen. Fahrgäste aus Hannover können die S3 oder den Regionalexpress nach Lehrte nutzen. Für die Weiterfahrt nach Aligse ist ebenfalls ein Busersatzverkehr eingerichtet.

Eine Bahnsprecherin sagte am Morgen, derzeit werde ein Kran von Wanne-Eickel nach Lehrte gebracht, damit die Waggons im Laufe des Tage geborgen werden könnten. Bundespolizei und Spezialisten des Eisenbahnbundesamtes wollen die Wagen dann auf die Ursache des Unfalls untersuchen.



Zitat von http://www.presseportal.de/polizeipresse...ehrte-entgleist
BPOL-H: Güterzug in Lehrte entgleist

Hannover (ots) - Kurz nach Mitternacht ist ein Güterzug im Bahnhof Lehrte entgleist. Der Zug hatte einen betriebsbedingten Halt. Kurz nach der Anfahrt sprangen zwei Waggons aus ungeklärter Ursache aus dem Gleis. Die beiden sogenannten Flachwagen waren nicht beladen. Das Gleisbett und ein Strommast wurden beschädigt. Personen kamen nicht zu Schaden.

Ermittler der Bundespolizei sichern derzeit Spuren, Aufzeichnungen und Daten. Die beiden Waggons wurden beschlagnahmt und werden nach Seelze gebracht. Vor Ort sind auch Spezialisten vom Eisenbahnbundesamt, die ebenfalls nach der Ursache forschen.

Der Güterzug war auf der Fahrt von Braunschweig nach Hannover. Mit 24 Waggons hat er eine Länge von 522 Metern und ein Gewicht von 1.400 Tonnen. Der Vorfall ereignete sich um 00:10 Uhr auf Gleis 14 zwischen dem Bahnhof und dem Modelleisenbahnverein.




Bildquelle: Bundespolizei Hannover

Da hat der Modellbahnverein aber nochmal Glück gehabt...

#2 RE: Güterzugentgleisung in Lehrte von Andreas Beeck 13.03.2013 16:45

avatar

Und wie üblich Fehler in den Meldungen.
Der Zug kam aus Seddin und fuhr nach Seelze... und die beiden Flachwagen sind nur einer... ;)

#3 RE: Güterzugentgleisung in Lehrte von Alexander S. 14.03.2013 06:31

avatar

Zitat von Andreas Beeck im Beitrag #2
und die beiden Flachwagen sind nur einer... ;)


und ich hab mich auf dem bild schon gewundert wo denn der 2. wagen ist...

Xobor Xobor Community Software
Datenschutz