#1 Bürger gehen wegen Bahnlärm gegen NIAG vor!!! von Thomas K. 31.05.2013 14:14

avatar

In Moers hat sich vor kurzem eine Bürgerinitiative gegründet (www.niederrhein-gegen-bahnlaerm.de) die verstärkt gegen die NIAG vorgeht, was auch schon in der örtlichen Presse zu vernehmen war. Nach dem die NIAG den Auftrag der STEAG gewinnen konnte hat sich so auf der internen Strecke der NIAG zwischen Moers und dem Rheinhafen Orsoy der Zugverkehr gewaltig ausgebreitet. Dieses jedoch missfällt den dortigen Anwohner. Sie klagen über Lärm der besonders Nachts und an Sonn-und Feiertagen die friedliche Idylle zerstört. Desweitern klagen sie über die schlechte Ausstattung der BÜ Anlagen an, wo ein Anwohner schon durch einen Kohlenzug der NIAG ums Leben gekommen ist.
Die Forderungen der BI an die NIAG lautet wiefolgt:

-dass die NIAG ihren Bahnverkehr nicht nur nach wirtschaftlichen Interessen ausrichtet, sondern auch die gesundheitlichen Belange der Bevölkerung berücksichtigt.

-lärmreduzierende Maßnahmen wie z.B. besondere Schienen- und Radsatzpflege, Erschütterungsschutz, langsameres Fahren und weitere aktive Maßnahmen.

-das Einstellen der Fahrzeit nachts sowie Sonn- und Feiertags.

-mehr Sicherheit an den Bahnübergängen durch Schranken. Das laute Hupen der Züge kann dann entfallen.

Angeblich fordert die BI auch das die NIAG die Geschwindigkeit auf der Strecke reduziert. Früher fuhr die NIAG dort mit V.max 40km/h und sank die Geschwindigkeit auf 35km/h, die BI aber will eine Höchstgeschwindigkeit von V.max 25km/h und gegebenfalls auch die Daten der Geschwindigkeit auslesen lassen, da man davon ausgehe das die NIAG sich Nachts nicht an die vorgegebenen Geschwindigkeiten halten würde.

Ich persönlich bin einmal gespannt wo das enden wird und inwieweit die NIAG Geld in die Forderungen der Bürger stecken wird. Denn mit dem Wegfall der heimischen Steinkohle wird in den nächsten Jahren die Menge der Importkohle drastisch ansteigen, was einen noch stärkeren Bahnverkehr zwischen Moers und dem Rheinhafen Orsoy wohl zur Folge hätte.
Sollte die BI Recht bekommen und die NIAG dürfte beispielsweise Nachts keinen Fahrbetrieb mehr ausrichten, sehe ich den STEAG Auftrag für die NIAG als sehr gefährdet!!!

Gruß
Thomas

#2 RE: Bürger gehen wegen Bahnlärm gegen NIAG vor!!! von Sebastian B. 31.05.2013 23:26

avatar

Wie wäre es wenn man die BI geschlossen in die Geschlossene überstellt? Sorry aber ich kann es einfach nicht verstehen das Leute sich über Bahnlärm an einer Bahnstrecke (!!!) beschweren.
Und das Auslesen der Daten dürfen die gerne der NIAG überlassen, da das unter Betriebsintern fällt und die Leute nichts angeht. Und wenn ich schon lese "gesundheitliche Belangen der Bevölkerung"... Entschuldigung, aber dagegen gibts ein Mittel, nennt sich wegziehen.
Mich regen solche Leute ehrlich gesagt auf, die da hin ziehen, dort evtl. Häuser bauen und sich dann beschweren. Denn in 90% der Fälle war die Bahn vor den Leuten da, es kann also keiner sagen er hätte nicht gewusst das da Züge fahren. Ich hoffe das die Forderung der BI abgewiesen wird. Man kann zwar etwas gegen den "Bahnlärm" unternehmen, aber die Forderungen sind finanziell einfach nur Maßlos und von Fachfremden verfasst, die keine Ahnung von dem haben über das sie sich aufregen.

In diesem Sinne bis neulich
Sebi

#3 RE: Bürger gehen wegen Bahnlärm gegen NIAG vor!!! von Alexander S. 01.06.2013 11:54

avatar

Also Seb: mal ehrlich, wer kann damit rechnen, das an Bahnstrecken auch Züge fahren? Ich dachte immer diese Metallstäbe die mit Beton oder Holz Verbunden auf Steinen liegen sind nur dekoration damit die Umgebung nicht so leer wirkt...tztztz, ein bisschen mehr verständnis für die armen Bürger, die doch extra an eine Bahnstrecke ziehen, weils dort doch bekanntermaßen so ruhig ist, da kanns doch nicht sein, das so böse böse züge diese ruhe stören...

#4 RE: Bürger gehen wegen Bahnlärm gegen NIAG vor!!! von Thomas K. 01.06.2013 13:42

avatar

Ich glaub was das Problem für die armen Bürger ist, dass mit dem Auftrag der STEAG der Verkehr auf dieser Strecke so was von angestiegen ist und damit haben die halt nicht gerechnet. Ich kann mir schon vorstellen das es eine Umstellung ist. Ein Bekannter von mir der mal einige Wochen unter der Flagge der NIAG fuhr sagte mir das man die Fahrten auf der Strecke damals an einer Hand abzählen konnte und nachts wurde dort wohl nicht gefahren.
Es ist halt dumm gelaufen für die Anwohner.
Aber sollche Anwohner sollte man nicht unterschätzen und belächeln. Ich hab da mal drei Beispiele die ich von der RBH aus kenne.

1. Im Hafen Bottrop-Coeln/Neuessen darf die RBH zwischen 22-6 Uhr nicht am Bunker Züge entleeren, da der Lärm angeblich nicht zumutbar wäre für die Anwohner. Die Siedlung ist aber nicht direkt am Hafen und die Autobahn 42 kreuzt da auch ihren Weg und da ist von 22-6 Uhr kein Fahrverbot.

2. Im ehmaligen Bahnhof Gelsenkirchen-Hassel mussten stehende Lokomotiven entweder den Motor abstellen, oder bis an das Ende des Bahnhofs fahren um dort zu warten, da sich EIN einziger Anwohner beschwert hat sobald Loks vor seinem Grundstück standen und dieser bekam Recht.

3. In Galdbeck am Lokschuppen der RBH an der Talstraße beschwert sich heutzutage ein Anwohner wenn eine Lok dort nur vielleicht 5 Minuten mit laufendem Motor steht. So wurden die Tf der RBH darauf aufmerksam gemacht nur den Motor zu starten wenn man wirklich den Lokschuppen verlässt.

Also liebe NIAG viel Spaß noch mit der Bürgerinitiative ;o)

Schönes Wochenende, ich bin raus fürs erste :)

#5 RE: Bürger gehen wegen Bahnlärm gegen NIAG vor!!! von Marc Averbeck 01.06.2013 14:08

Ja die Bürger bekommen ja immer Recht.

In Overath müssen wir zB die Motoren nach 3 Minuten abstellen bzw. dürfen den erst etwa 3 - 6 Min vor Abfahrt wieder einschalten - egal ist dabei ob wir Probleme mit dem Fahrzeug haben, bei denen der Motor anbleiben sollte^^

Jetzt beschwert man sich seit neustem darüber, dass die Wände wackeln und bröckeln wegen der Vorbeifahrenden Überaus schweren VT644 ;-)

#6 RE: Bürger gehen wegen Bahnlärm gegen NIAG vor!!! von Alexander S. 01.06.2013 14:34

avatar

Und sinds nicht die Züge ist es der Gong am BÜ...die Leute haben zu wenig Probleme...

#7 RE: Bürger gehen wegen Bahnlärm gegen NIAG vor!!! von Niels Gingter 02.06.2013 19:07

avatar

Das Problem ist auch teilweise das Privatrecht... NIAG ist ein Privatunternehmen, genau so die Deutsche Bahn AG (privatrechtlich organisiertes Staatsunternehmen). Heißt, man kann über das Privatrecht (auch umgangssprchlich) Zivilrecht gegen dieses Unternehmen klagen.
Deswegen muss sich die Deutsche Bahn heut teilweise auch gegen so etwas wehren, bzw. sich mit solchen (meist) Bagatelen rumschlagen.

Als es noch die Deutsche Bundesbahn gab, als es noch staatlich war, war es weitaus schwieriger gegen irgendetwas anzugehen, gerade wegen des "öffentlichen Rechts"/Staatsrecht/Verfassungsrecht.

Ich war und bin gegen eine privatisierung des deutschen Staates, denn andersrum hat eine Privatisierung für den Staat (jedoch nicht für den Bürger!) auch vorteile - ich blicke in Richtung Forderungen Volke/Bürger im finanziellen Bereich, falls etwas schief gehen sollte...

#8 RE: Bürger gehen wegen Bahnlärm gegen NIAG vor!!! von Lucas R. 09.07.2013 12:55

avatar

Der deutsche jammert eben gerne :)

Ich fänds auch nicht schön an einer Bahnstrecke zu wohnen und nächtliche Züge sind eindeutig unangenehm. Auf der anderen Seite ist die Strecke eine wichtige Güterverbindung in der Region, da sie den Rhein anbindet und die NIAG dafür nicht die DB-Trasse zwischen Rheinberg und Moers nutzen muss. (richtig?)
Außerdem werden ja sogar seit einiger Zeit Stimmen laut, die dort wieder Personenverkehr haben wollen. Dann werden die Anwohner sich in dem Konflikt befinden entweder sie haben eine Bahnstrecke an der mehr oder weniger laute Züge vorbeifahren oder sie dürfen die etwa dreimal pro Woche fahrenden NIAG-Busse nutzen. Über so einen eigenen Bahnhof dürfte man sich in Orsoy (etc.) sicher freuen...

#9 RE: Bürger gehen wegen Bahnlärm gegen NIAG vor!!! von Henri K. 09.07.2013 19:29

Hat jemand einen Eimer?

#10 RE: Bürger gehen wegen Bahnlärm gegen NIAG vor!!! von Udo S. 06.12.2013 18:30

avatar

Ich bin verwundert über die anscheinend ohne jegliches Hintergrund-Wissen verfassten Kommentare zu dem Thema NIAG Bahnlärm.
Wenn man als nicht Betroffener etwas kommentiert so sollte man sich doch wenigstens über die genaue Sachlage informieren und sich nicht
mit unqualifizierten Kommentaren zu Wort melden

Xobor Xobor Community Software
Datenschutz