MöBahn.de - Das etwas andere Forum für den ÖPNV » ÖPNV in Deutschland, Europa und der Welt » Eisenbahn » Güterverkehr » "neues" Ladegleis in Rommerskirchen - Nutzung?

Hallo zusammen,
für was wird denn in Rommerskirchen das ehemalige Freiladegleis wieder hergerichtet/neugebaut?
http://www.bahnbilder.de/bild/Deutschlan...ereich-des.html
http://www.bahnbilder.de/bild/deutschlan...befindende.html
http://www.bahnbilder.de/bild/deutschlan...entan-noch.html
Gruß^^

Soll wohl für den Umschlag von Großtransformatoren hergerichtet werden. Die Kraftwerke sind ja nicht weit...

Sind denn die Transformatoren sonst nicht direkt von Rommerskirchen nach Niederaußem gefahren worden? Ich kann mich an einige Übergabefahrten mit Großtransformatoren erinnern.
Gruß^^

Es dreht sich wohl nicht um Niederaußem, da ist ja die direkte Schienenanbindung verfügbar.
Zitat von Bebauungsplan für Bahnhofsgelände
Auf dem Bereich der P&R-Anlage befindet sich ein Gleisanschluss der Firma Amprion, der für Transporte von Transformatoren bestehen bleiben muss. Der Amprion GmbH wird Wegerecht eingeräumt.
(...)
Bei der Straße Hermeshoven handelt es sich um eine Straße zur Sicherung der nationalen Versorgungssicherheit. Das heißt, dass das Trafo-Transportfahrzeug nach Aufnahme des Transformators auf dem P+R-Platz diesen Weg in Richtung Rommerskirchen-Gohr befahren können muss. Aus diesem Grund wird die gesamte Straßenfläche des Plangebiets entsprechend dimensioniert und befestigt.
Über die Straße Hermeshoven (der Bahnübergang, der normalerweise nur für Fußgänger und Radfahrer freigegeben ist) wird vom Ladegleis aus die B477 erreicht. Über die B477 erreicht man wiederum den Rommerskirchener Ortsteil Gohr. Dort befindet sich südwestlich vom Ort selber gelegen das Umspannwerk "Gohrpunkt" der Firma Amprion.

Ahh das habe ich garnicht in Betracht gezogen! Danke Marcel :D
Gruß^^
Ein bisschen groß die Baustelle für ein Gleis, weiß jemand, was dort noch passiert?

Befestigung der Parkfläche bzw. Anlage einer Durchfahrt...
Der Platz muss entsprechend hergerichtet werden, dass dort Verladen werden kann und ein entsprechener LKW fahren kann. Wenn das wie ein normaler Parkplatz angelegt wird, ist es nur eine Frage der Zeit bis der Boden nachgibt.

Der Parkplatz wird in diesen Tagen (meines Wissens) das erste Mal als Ladegleis genutzt. Gestern kam vom Umspannwerk ein Transformator per LKW an, der heute auf die Schiene verladen wurde. Der beladene Tragschnabel stand zusammen mit einem LÜ-Begleitwagen vorhin noch auf dem "Parkplatz", aus zwei Sattelschleppern wurden noch Gerätschaften umgeladen. Der Trafo soll wohl in dieser Nacht nach Niederaußem gehen (vermutlich in's Umspannwerk bei Rheidt).

Das ist so nicht ganz richtig:
in den Nächten vom 06./07.10 und 07./08.10. wurden jeweils zwei Transformatoren auf der Schiene angeliefert und als Schwerlasttransport auf der Straße vom Bf. Rommerskirchen zum Umspannwerk Dormagen-Gohr transportiert. Die Transporte auf der Straße hatten schon sehenswerte Maße:
Höhe 5 Meter / Breite 3,40 Meter / Länge 44,50 Meter und 425 Tonnen Gesamtgewicht...