#1 Innotrans 2014 - Alstom Coradia Continental (Transport Life Service Braunschweig) von Marcel Hilgers 16.10.2014 15:28

avatar

Hallo!

Im Dritten Teil kommt nun eine Kurzvorstellung der neuen Coradia Continental von Alstom für die Transport Life Services in Braunschweig. Die Abteilung von Alstom übernimmt für das "ENNO"-Netz (Elektro-Netz Niedersachsen-Ost) die Fahrzeuggestellung und -instandhaltung, betreiben wird das Netz der metronom.


Die Formgebung stößt bei den meisten Leuten nicht wirklich auf Zustimmung, ich finde sie aber ganz nett gelungen. Man muss bedenken, dass es sich um eine Modifikation der bekannten "Mopsgesichter" handelt und sämtliche TSI- und EU-Normen eingehalten werden mussten...


Die Fahrzeuge besitzen weiße (auf Fotos super lesbare ) LED-Anzeigen und im Gegensatz zu den Fahrzeugen für DB Regio (S5/S8) auch Führerstandsaußentüren.


Das Grinsen der Fahrzeuge hat mittlerweile auch den Spitznahmen in Bahnkreisen etabliert...


Ein nettes Gestaltungsdetail sind die...ja...was für eine Form ist das? Egal, die Spitzenlichter sind gemeint.


Der Innenraum präsentiert sich it großen Gepäckablagen, Reservierungsmöglichkeiten an den Sitzplätzen und Armlehnen auf der Gangseite. Die Fensteraufteilung gefällt hingegen nicht so sehr und lässt auch durch die Fenstergröße das Fahrzeug recht eng und dunkel erscheinen.


Die Sitzpolster sehen sehr ungewöhnlich geformt aus, sind aber nach einer eingehenden Sitzprobe sehr bequem. Hier sieht man auch die angesprochenen Fenster. Neben einer "Fensterbank" gibt es keinen Tisch, dafür für jede Sitzgruppe eine Steckdose.


Da sich die Funktionsbereiche farblich vom Rest abheben sollten, hat man dort andersfarbige Sitze verbaut. Auch diese Klappsitze sind recht bequem.

Wäre die Fensteraufteilung bzw. -größe nicht so misslungen, könnte man sich dran gewöhnen. Auch die fehlenden Tische sind leider ein klarer Minuspunkt...

Xobor Xobor Community Software
Datenschutz