MöBahn.de - Das etwas andere Forum für den ÖPNV » ÖPNV in Deutschland, Europa und der Welt » Eisenbahn » Regionalverkehr » Start eines 500 Millionen-Bauprojekts – Ausbau der S13
#1 Start eines 500 Millionen-Bauprojekts – Ausbau der S13 von Marcel Hilgers
29.11.2016 19:31

Zitat von http://www.ksta.de/region/rhein-sieg-bonn/troisdorf/zwischen-bonn-und-troisdorf-start-eines-500-millionen-bauprojekts---ausbau-der-s13-1629170
Zwischen Bonn und Troisdorf
Start eines 500 Millionen-Bauprojekts – Ausbau der S13
Troisdorf/Bonn - Er gehört zu den größten Bahn-Projekten in den kommenden Jahren in der Region: der Ausbau der S 13.
Die S-Bahnlinie 13, die derzeit von Köln über den Flughafen Köln/Bonn bis nach Troisdorf verkehrt, soll bis nach Bonn-Oberkassel verlängert werden.
Das Projekt ist Teil des Ausgleichs, der der Region im Zusammenhang mit dem Umzug von Bundestag und Bundesregierung von Bonn nach Berlin zugesagt worden war.
Am Dienstag ging es nun nach rund zehn Jahren Planung los: In Bonn-Vilich fand der Spatenstich für das 500 Millionen Euro-Projekt statt.
Investition von 502 Millionen Euro
„Der heutige Spatenstich ist für alle Bahnkunden in der Region eine gute Nachricht: Durch den Ausbau der Bahnstrecke Troisdorf – Bonn-Oberkassel wird das starkgenutzte rechtsrheinische Schienennetz im Bonner Raum deutlich entlastet“, erklärte NRW-Verkehrsminister Michael Groschek.
Insgesamt werden rund 502 Millionen Euro in den Ausbau investiert. Das Land beteiligt sich den Kosten mit 47,5 Millionen Euro. Die übrigen Kosten trägt die Deutsche Bahn.
Neue Gleise sind notwendig
Weil derzeit zwischen Bonn und Troisdorf bereits zwei Regionalzüge, RE 8 und die RB 27, unterwegs sind und die Strecke Teil des Güterverkehrskorridors Rotterdam - Genua ist, müssen für die Verlängerung der S 13 zunächst neue Gleise geschaffen werden.
„Durch die Trennung vom übrigen Verkehr kann die S-Bahn künftig einen dichteren Taktfahrplan (werktags alle 20 Minuten) auf der gesamten Strecke der S 13 fahren, ohne durchgehende Züge zu behindern", teilt die Deutsche Bahn in einer Informationsbroschüre mit.
Link zur Broschüre: http://www.bonn.de/umwelt_gesundheit_pla...2BhoJRn6w%3D%3D