MöBahn.de - Das etwas andere Forum für den ÖPNV » ÖPNV in Deutschland, Europa und der Welt » Tram, Bus und Co. » Münsterland » [WB] Mit dem Freizeitbus bequem ins Osnabrücker Bäderdreieck

Am 1. Mai startet der neue Freizeitbus F3 der WB Westfalen Bus GmbH, der sonn- und feiertags auf direktem Weg Münster mit den drei Heilbädern Bad Iburg, Bad Laer und Bad Rothenfelde verbindet. Bis zum 3. Oktober 2008 besteht damit erstmals die Möglichkeit von Münster ohne Umstieg und mit nur einem Fahrschein nach Bad Iburg zu fahren.
Das Osnabrücker Bäderdreieck zeichnet sich durch die Vielfältigkeit seiner Angebote aus. Ob Natur, Kultur oder Wellness – alles ist möglich.
Und so fährt man gut
Mit Unterstützung des Tourismusverbandes Osnabrücker Land e.V. und der DEVK Versicherungen, Münster, startet der F3 pro Betriebstag zwei Mal hin und zurück. Ab Münster, Hbf. geht es um 10:02 Uhr und um 14:02 Uhr direkt und schnell über Bad Iburg, und Bad Laer bis nach Bad Rothenfelde. In umgekehrter Richtung fährt der F3 um 12:38 Uhr und um 17:38 Uhr (ab Bad Laer um 12.47/17.47 Uhr bzw. ab Bad Iburg um 12.57/17.57 Uhr).
Kurztrip oder Tagesfahrt - Beides lohnt
In Verbindung mit der starken WB-Regiobuslinie R13 gibt es damit die Möglichkeit in engmaschigem Takt zu fahren. Ein Tagesausflug lohnt sich ebenso wie ein Kurztrip zum Kaffee trinken: Der F3 fährt ebenso im attraktiven Münsterland-Tarif, wie die Linie R 13, d.h., bis zu fünf Personen können mit dem 9 Uhr GruppenTicket für nur 22,50 Euro von Münster bis Bad Iburg hin und zurück fahren.
Acht Zustiegsmöglichkeiten
Der F3 bietet im Stadtgebiet Münster acht Zustiegsmöglichkeiten und fährt dann auf direktem Weg non-stop in nur 50 Minuten weiter bis Bad Iburg. Im Zielgebiet stehen den Fahrgästen dann 14 verschiedene Ausstiegshaltestellen zum Start in einen schönen und erlebnisreichen Tag zur Auswahl.
Der F3 soll neben aktiven Freizeitsportlern, Wanderern oder Nordic-Walkern auch Familien mit Kindern oder Senioren ansprechen, die bereits auf der Fahrt entspannen möchten.
Landschaftserlebnis udn Shoppingtour
Das Osnabrücker Bäderdreieck liegt im südwestlichen Niedersachsen. Hier befindet sich der Naturpark Terra Vita, der einer der größten Deutschlands ist und zudem als UNESCO-Geopark ausgezeichnet wurde. Wanderer lieben die die Landschaft prägenden Höhenzüge des Teutoburger Waldes und seiner Vorgebirge. Wellness und Gesundheit im Osnabrücker Land sind mehr als ein Trend. Sonntags ist das Bäderdreieck ein kleines Shopping-Paradies. Viele Einzelhandelsgeschäfte ha-ben ihre Ladentüren am Nachmittag geöffnet.
Bad Rothenfelde
Im traditionsreichsten Kurort des Südkreises Bad Rothenfelde wurde das heute historische Badehaus 1906 fertig gestellt und besticht seitdem durch die elegante Architektur der damaligen Epoche. Im neuen Gradierwerk befindet sich ein Demonstrati-onsgang mit anschließender Inhalationskammer, in dem man das Innere erkunden kann.
Bad Iburg
Bad Iburg ist besonders reizvoll durch das mächtige Schloss, das bis 1673 rund 600 Jahre lang Sitz der Osnabrücker Fürst-bischöfe war und zu dessen Füßen der idyllische Charlottensee Gelegenheit zu Ruderpartien und Spaziergängen bietet. Das Schloss ist Geburtsort von Sophie Charlotte, die erste Königin von Preußen und Großmutter Friedrichs des Großen. Führun-gen durch das Schloss finden sonntags um 15.00 Uhr statt und sind damit optimal mit dem F3 zu erreichen (Ankunft 14.52 Uhr an der Haltestelle Bad Iburg, Rathaus).
Bad Laer
Auf den Spuren des Piepsteins gibt es im Sole-Heilbad Bad Laer viel zu entdecken. Geschichte, Kultur, Erlebnis, Erholung und Genuss für jeden ist etwas rund um den Glockensee dabei. Von Mai bis September ist das 27 Grad warme Sole-Freibad geöffnet, ein beliebter und prickelnder Freizeitspaß für die ganze Familie. Bei schlechtem Wetter kann das Badevergnügen im Sole-Therapiebad (32 Grad) stattfinden. Aber auch ein Spaziergang im Blomberg, wo auch Nordic-Walking-Strecken ausgewiesen sind, weckt wieder frische Lebensgeister.
Auftakt
Die WB lädt am Pfingstmontag, 12. Mai, zu einer geführten Auftaktwanderung ein: Gestartet wird ab Münster, Hbf/Bussteig A, um 9:02 Uhr (Ankunft in Bad Laer 10:07 Uhr). Ab Bad Laer wird unter Führung des SGV, Abteilung Münster, nach Bad Ro-thenfelde gewandert (ca. 7 Kilometer). Nach einer Einkehrpau-se geht es über einen anderen Weg wieder zurück nach Bad Laer. Am späten Nachmittag (16:47 Uhr oder 17:47 Uhr) kom-men die Wanderer mit dem Bus wieder zurück nach Münster. Kosten: Nur das Ticket für die An- und Abreise (22,50 €) - den Rest übernimmt die Westfalen Bus GmbH.
Flyer
Alle Informationen über das neue Angebot finden sich in einem kompakten Flyer, erhältlich über die WB wie auch bei den Touris-tinformationen in Münster und im Osnabrücker Land, in der Stadtbücherei Münster, bei Münster Marketing oder in den DEVK Geschäftsstellen. Der Flyer kann auch direkt bei der WB Westfalen Bus GmbH, Bahnhofstraße 1-5, 48143 Münster oder unter Telefon 0251/2874-1841 kostenfrei zu bestellen.
Quelle: http://www.echo-muenster.de