MöBahn.de - Das etwas andere Forum für den ÖPNV » ÖPNV in Deutschland, Europa und der Welt » Eisenbahn » Güterverkehr » BR 151 (Railpool / DB Cargo AG)
Hallo,
im Zuge der Covid-19-Pandemie hatte DB Cargo damals Leistungseinbußen im mittleren zweistelligen Prozent-Bereich zu verzeichnen gehabt. Hiervon war maßgeblich auch die BR 151 betroffen gewesen.
Nachdem der Bestand einsatzbereiter Loks der BR 151 bereits Mitte Januar (2020) nur noch 35 Loks betrug, wurde im März (2020) aus Kostengründen die Abstellung fast aller Maschinen verfügt.
Zwischen dem 01.04.2020 und 08.04.2020 wurden die von Railpool angemieteten 151 028, 031, 032, 036, 043, 045, 048, 049, 058, 062, 068, 075, 086, 098, 099, 109, 126, 129, 130, 135, 141, 148, 153, 155, 157, 164, 166 und 168 außer Betrieb genommen und an den Standorten Lehrte (1 Lok), Seelze (8 Loks), Bremerhaven (3 Loks), Rostock (1 Lok), Oberhausen (8 Loks) und Nürnberg (7 Loks) zusammengezogen.
Darüber hinaus befanden sich die 151 046 und 167 zur Instandhaltung im Werk Seelze. Sie sollten das Werk voraussichtlich Anfang Mai (2020) verlassen und ebenfalls dann abgestellt werden.
Am 01.04.2020 reduzierte sich der Bestand um eine Lok:
Aus noch unbekannten Gründen kam es bei 151 098 am Finkenwerder Ring in Hamburg zu einem Ölaustritt, woraufhin die Lok nach Rostock-Seehafen überführt und abgestellt wurde, da sich weitere Schäden an der Lok zeigten.
Am 06.04.2020 fuhr ein Lok-Zug von Seelze nach Emden, wo 151 045 (Zug-Lok), 058, 062, 099, 109, 130, 141 und 155 dem Stillstandsmanagement zugeführt wurden.
Am 07.04.2020 wurden seitens der DB AG nur noch zehn über Railpool angemietete Lokomotiven im Betriebsbestand geführt.
Dies waren: 151 036, 046, 094, 098, 103, 110, 112, 113, 116 und 167.
Alle anderen Lokomotiven, darunter auch die Railpool - Werbeträger 151 062 und 075, welche erst im Juli (2019) bzw. Januar (2020) Hauptuntersuchungen erhalten haben, wurden abgestellt.
Am 14.04.2020 wurden 151 095 + 106 von einer BR 185 zur Abstellung nach Rostock-Seehafen überführt. Am gleichen Tag traf 151 104 in Leipzig-Engelsdorf ein.
Am 23.04.2020 wurde 151 021 mit einem Lok-Zug auf die letzte Reise zu Bender (Recycling GmbH & Co. KG) nach Leverkusen-Opladen abgefahren.
Am 11.05.2020 wurde 151 046 und einen Tag später auch die 151 167 z-gestellt.
Dagegen wurde 151 095 von Rostock nach Maschen überführt.
Am 15.05.2020 wurde die Lok erneut wieder reaktiviert.
Am 12.06.2020 wurde auch die 151 106 reaktiviert.
In den zurückliegenden Wochen ist der Erzpendel (60605 / 606) Hamburg - Waltershof (Hansaport) - Beddingen (VPS) als einzige Leistung regelmäßig gefahren.
Für den Umlauf werden planmäßig zwei Lokomotiven mit AK benötigt. Je zwei weitere Maschinen werden als Reserve in Maschen und Lehrte vorgehalten.
Die übrigen Loks stehen als Reserve bereit.
Für den Erzpendel stehen folgende Loks mit automatischer Kupplung zur Verfügung:
151 094, 095, 103, 106, 110, 112, 113 und 116.
Für die Fotografen und Filmer nachstehend die Fahrzeiten des Erzpendels:
GM 60605:
Hamburg - Waltershof (Hansaport) ab 09:03 Uhr,
Hamburg - Waltershof (Alte Süderelbe) 09:08 Uhr,
Maschen Rbf. 09:32 / 09:43 Uhr,
Lüneburg Gbf. 10:11 Uhr,
Celle Gbf. 11:57 Uhr,
Lehrte Nord 12:16 / 12:24 Uhr,
Groß Gleidingen 13:12 Uhr,
Beddingen (VPS) an 13:19 Uhr.
GM 60606:
Beddingen (VPS) ab 16:23 Uhr,
Groß Gleidingen 16:29 / 16:31 Uhr,
Lehrte Nord 17:06 / 17:21 Uhr,
Celle Gbf. 17:40 Uhr,
Lüneburg Gbf. 18:42 Uhr,
Maschen Rbf. 19:12 Uhr,
Hamburg - Waltershof (Alte Süderelbe) 19:32 Uhr,
Hamburg - Waltershof (Hansaport) an 19:38 Uhr.
Hinweis: Der Zug verkehrt meistens nach Bedarf und oft auch zu anderen Uhrzeiten.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Viele Grüße
von René