#1 Vorstellung: Unterschiede der Bauserien von x-Wagen von Marcel Hilgers 14.05.2009 17:23

avatar

Hallo!

Ich hab heute mal in Düsseldorf rumgeschnüffelt und die Unterschiede zwischen den einzelnen Bauserien der x-Wagen zusammengetragen.



0. Serie (Vorserie)

Bx  794.0   50 80 20 33 001 bis 50 80 20 33 004 (4 Wagen)
ABx 791.0 50 80 30 33 001 bis 50 80 30 33 003 (3 Wagen)
Bxf 796.0 50 80 27 33 001 bis 50 80 27 33 003 (3 Wagen)

-> Schwenkschiebetüren mit altem Türhebel, Analoges Ladegerät für Batterien, unterbrochene Rahmenleiste, Metallrahmen um Fenster, Gleisbettschalter als Hebel ausgeführt, Ledersitze (heute modernisierte blaue Stoffsitze)



1. Serie
Bx  794.1   50 80 20 33 101 bis 50 80 20 33 206 (105 Wagen)
ABx 791.1 50 80 30 33 101 bis 50 80 30 33 159 (59 Wagen)
Bxf 796.1 50 80 27 33 101 bis 50 80 27 33 159 (59 Wagen)

-> Baugleich zur Vorserie



2. Serie
Bx  794.2   50 80 20 33 207 bis 50 80 20 33 225 (18 Wagen)
ABx 791.2 50 80 30 33 160 bis 50 80 30 33 172 (13 Wagen)
Bxf 796.2 50 80 80 33 160 bis 50 80 80 33 172 (13 Wagen)

-> Wagen für S-Bahn-Nürnberg, zunächst für Einsatz mit Loks der Baureihe 141 ausgerüstet, Digitales Ladegerät für Batterien



3. Serie
Bx  794.3   50 80 20 33 226 bis 50 80 20 33 248 (23 Wagen)
ABx 791.3 50 80 30 33 173 bis 50 80 30 33 181 (9 Wagen)
Bxf 796.3 50 80 80 33 173 bis 50 80 80 33 181 (9 Wagen)

-> wie 2. Serie, jedoch zusätzlich eine dritte Bremsscheibe pro Achse



4. Serie
Bx  794.4   50 80 20 33 249 bis 50 80 20 33 278 (30 Wagen)
ABx 791.4 50 80 30 33 182 bis 50 80 30 33 200 (19 Wagen)
Bxf 796.4 50 80 80 33 182 bis 50 80 80 33 202 (21 Wagen)

-> modifizierte Elektronik, neue Bauteile, neue Türsteuerung (mit Reversierung), Notsprecheinrichtungen (mittlerweile rückgebaut), Doppelschiebetüren mit Druckknopf



4. Serie (Option)
Bx  794.4.1 50 80 20 33 279 bis 50 80 20 33 296 (17 Wagen)
ABx 791.4.1 50 80 30 33 201 bis 50 80 30 33 208 (8 Wagen)
Bxf 796.4.1 50 80 80 33 203 bis 50 80 80 33 210 (8 Wagen)

-> wie 4. Serie, allerdings mit GPS (FIS-Anzeige) und geschlossenen WC-Anlagen im Steuerwagen, Schalensitze (vandalismusresistent)

Insgesamt:
Bx  179 Wagen
ABx 111 Wagen
Bxf 113 Wagen




Einige Wagen wurden auch zur "S-Bahn PLUS" umgebaut, die im Innenraum baugleiche Sitze wie im Talent bekam, Laptopsteckdosen am Platz hatte und FIS-Anzeigen im Innenraum nachgerüstet bekam...

#2 RE: Bauserien x-Wagen von Alexander Schmitz 14.05.2009 20:02

avatar

Vielen Dank für deine Mühe. Endlich eine vernünftige Übersicht der Bauserien. Abrunden würde diese Übersicht natürlich noch die Ergänzung zu passenden Bildern [18]

#3 RE: Bauserien x-Wagen von Marcel Hilgers 14.05.2009 21:48

avatar

Ich werd demnächst mal am Bahnhof x-Wagen knipsen.

Am einfachsten unterscheiden kann man die Wagen immer noch über die Bauart (also das 794.x, 791.x und 796.x)...

#4 RE: Bauserien x-Wagen von Marcel Hilgers 15.05.2009 21:56

avatar

So, die ersten 2 Beispiele...


Wagen D-DB 50 80 20-33 174-2 Bx 794.1 der ersten Bauserie


Wagen D-DB 50 80 30-33 167-4 ABx 791.2 der zweiten Bauserie

#5 RE: Bauserien x-Wagen von Alexander Schmitz 15.05.2009 22:12

avatar

Vielen Dank!

Wenn es recht ist, gebe ich auch noch ein Beispiel zu einem Bx 794.0 ab. Die beiden Bilder zeigen den D-DB 50 80 20-33 003-3 am 1. Mai 2009 in Düsseldorf-Derendorf.



#6 RE: Bauserien x-Wagen von Hubert Podolski 02.11.2009 23:33

avatar

Och ja der gute alte BX, ich habe bei der Bahn in einem Ausbesserungswerk in "Krefeld-Oppum" die Drehgestelle der BX-Reihen instandgehalten, sprich: Bremsen, Wiege & Rahmen, war ne schöne Sache und teilweise je nach Reparaturumfang auch recht Zeitintensiv,
Auch ICE I - III Drehgestelle habe ich schon instandgesetzt sowie die der Baureihen 423 - 426, ... und last but not least manchmal auch an einem Drehgestell der BR 420 rumgekloppt, ist schon manchmal ganz schön unappetitlich was die Züge so von den Gleisen mitnehmen, wat is mir schon alles inne Hände gefallen als ich die Züge von den Drehgestellen gehoben hab, oft hängen Vögel oder was von denen übrig blieb zwischen SchaKu & Führerhaus.

Xobor Xobor Community Software
Datenschutz