#1 [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Alexander Schmitz 15.08.2009 07:45

avatar

Die Stadtwerke weiten das Einsatzgebiet ihrer Tochterfirma SWK Mobil aus. Ab nächstem Jahr werden sie für siebeneinhalb Jahre den Stadtbus-Verkehr in Bocholt übernehmen.

Die SWK investieren dafür 2,5 Millionen Euro in 13 neue Busse. Dazu kommen noch zwei Taxibusse. Am Donnerstagabend hatte der Bocholter Stadtwerke-Aufsichtsrat in geheimer Sitzung den SWK Mobil den Zuschlag erteilt. Guido Stilling, Geschäftsführer der SWK Mobil GmbH, hatte vor Jahren das Stadtbus-System in Bocholt eingeführt hat. Er will auch einen Großteil der 25 bisherigen Fahrer aus Bocholt übernehmen. In Bocholt fahren insgesamt acht Stadtbuslinien. Stilling: "Wir werden in Bocholt jährlich 530 000 Buskilometer bedienen. Hinzu kommen 375 000 Kilometer mit Taxibussen."

Quelle: http://www.rp-online.de

#2 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Andreas Beeck 15.08.2009 07:52

avatar

Na das nenn ich mal Engagement weit ab der Heimat...

#3 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Alexander Schmitz 15.08.2009 07:53

avatar

Joa, das kann man so nennen...

Bisher betreibt übrigens der Regionalverkehr Münsterland (RVM) mit klimatisierten Neoplan N4011 aus dem Jahre 2001 den Stadtbusverkehr in Bocholt.

#4 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Alexander Schmitz 18.10.2009 13:26

avatar

SWK MOBIL ist mit Bussen demnächst auch in Bocholt unterwegs

Die SWK MOBIL GmbH, ein Tochterunternehmen der SWK STADTWERKE KREFELD AG, soll ab 1. Januar 2010 den Busverkehr im münsterländischen Bocholt übernehmen. In einer Ausschreibung setzte man sich gegen fünf weitere Mitbewerber durch. Bislang betrieb der Regionalverkehr Münsterland in der 73.000-Einwohner-Stadt den Öffentlichen Personennahverkehr. Dieser Auftrag läuft nun aus. Im Juni bewarb sich die SWK MOBIL um den neuen, siebeneinhalb Jahre dauernden Vertrag. In seiner Sitzung am 13. August stimmte der Aufsichtsrat der Stadtwerke Bocholt der Vergabe des Busverkehres in Bocholt an die SWK MOBIL GmbH zu.

„Wir werden in Bocholt jährlich 530.000 Buskilometer bedienen. Dazu kommen noch bis zu 375.000 Kilometer mit Bedarfsverkehr mit Taxibussen“, erklärt Guido Stilling, Geschäftsführer der SWK MOBIL. Die SWK stellt insgesamt elf neue Busse zur Verfügung und zwei Gelenkbusse. Dazu kommen noch zwei Taxibusse (umgebaute Mercedes-Transporter). Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 2,5 Mio. Euro für die Fahrzeugbeschaffung und –ausstattung. Hinzu kommen noch die Personalkosten für die insgesamt 25 Beschäftigten. „Wir werden uns bemühen, einen Großteil der bisherigen Mitarbeiter zu übernehmen“, betont Guido Stilling. Die Busse werden übrigens nicht in SWK-Farben durch Bocholt fahren, sondern im Design der Stadtbus Bocholt GmbH. Auch das Management, also die Liniennetz-Planung, obliegt weiterhin der Stadtbus Bocholt GmbH. Insgesamt sind acht Buslinien und vier Taxibus-Linien in Bocholt durch die SWK MOBIL zu bedienen.

„Bocholt bietet uns ein qualitativ hochwertiges Nahverkehrsnetz und die Gelegenheit weiterhin unserer Unternehmensstrategie ,Wachstum in der Region’ zu folgen“, sagt Carsten Liedtke, Geschäftsführer der SWK MOBIL GmbH.

Quelle: http://www.swk.de

#5 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Alexander Schmitz 18.03.2010 09:30

avatar

Krefelder übernehmen Bocholter Stadtbusverkehr

Die Hängepartie ist beendet: Das Bus- und Bahnunternehmen der Krefelder Stadtwerke, die SWK Mobil, wird den Stadtbus-Verkehr in Bocholt übernehmen. Nicht ganz klar ist, wann das passieren wird.

Zunächst schien alles recht einfach. Die SWK Mobil gewann nach einigem Hin und Her die europaweite Ausschreibung und sollte künftig die Stadtbusse in Bocholt fahren. Doch die Niederrheinischen Verkehrsbetriebe (Niag) als zweitgünstigster Bieter protestierten und verwiesen auf die Gemeindeordnung. Danach dürfe ein Tochterunternehmen von Stadtwerken keine Busse in anderen Städten fahren, die Krefelder Busbetriebe also nicht in Bocholt tätig werden. Die Vergabekammer in Münster gab der Niag Recht. Bocholt und Krefeld sahen das nicht ein und zogen vor Gericht.

Gestern sollte das Oberlandesgericht Düsseldorf die Entscheidung fällen. Doch dazu kam es nicht. Die Krefelder SWK Mobil hatte sich am Montag intern mit der Niag verständigt. Es habe eine „einvernehmliche Einigung“ gegeben, sagte gestern der Bocholter Stadtbus-Geschäftsführer Jens Dörpinghaus. Wie diese Einigung aussieht, wollte er allerdings nichts sagen. Von der Niag war gestern keine Stellungnahme zu erhalten und die SWK Mobil verwies auf das vereinbarte „Stillschweigen“. Nach BBV-Informationen wird die Niag in Bocholt künftig kleinere Busfahrten für die SWK Mobil übernehmen, etwa in den Morgenstunden.

Den gesamten Busverkehr-Auftrag bekommt jetzt aber endgültig die SWK Mobil. Wegen des gerichtlichen Gerangels fährt zurzeit immer noch die RVM die Stadtbusse in Bocholt. Der Auftrag endet aber (nach zweimaliger Verlängerung) am 30. Juni. Stadtbus-Geschäftsführer Jens Dörpinghaus ging gestern davon aus, dass ab 1. Juli die Krefelder SWK Mobil diese Aufgabe übernimmt: „Ich freue mich, dass es nun ein verbindliches Startdatum gibt. So haben wir Planungssicherheit und können schnell die notwendigen Vorbereitungsarbeiten angehen.“

Der Starttermin scheint allerdings etwas ungewiss. Wie Mobil-Geschäftsführer Guido Stilling gestern sagte, hatte seine Gesellschaft den Kauf der neuen Bocholter Busse bereits letzten August in die Wege geleitet. Doch diese europaweite Ausschreibung musste wegen des Niag-Einspruchs gestoppt werden. Jetzt endlich könne das Verfahren weiterlaufen. Stilling: „Uns wurden schon Preise angeboten.“ Deshalb ist der Geschäftsführer zuversichtlich, dass er in der nächsten Woche über die Preise verhandeln kann. Das Investitionsvolumen beträgt zwei Millionen Euro für neun Busse und zwei Taxibusse. Stilling glaubt allerdings nicht daran, dass die neuen Fahrzeuge in den blau-grünen Stadtbus-Farben schon zum 1. Juli fertig sind. Deshalb gibt es offenbar zwei Möglichkeiten: Entweder setzt die SWK Mobil vorübergehend andere Busse ein - oder aber der Stadtbus-Vertrag mit der RVM wird nochmal etwas verlängert.

Quelle: Bocholter-Borkener Volksblatt

#6 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Alexander Schmitz 27.03.2010 09:24

avatar

Krefelder übernehmen ab 1. Juli den Bocholter Stadtbus-Verkehr

Das Datum für den Start war noch unklar, ist jetzt aber festgelegt: Das Bus- und Bahnunternehmen der Krefelder Stadtwerke, die SWK Mobil, wird ab dem 1. Juli den Stadtbus-Verkehr in Bocholt übernehmen. Der Vertrag mit der Regionalverkehr Münsterland (RVM), der nach zweimaliger Verlängerung am 30. Juni endet, braucht nicht noch einmal verlängert zu werden. Das teilte der Bocholter Stadtbus-Geschäftsführer Jens Dörpinghaus mit.

Allerdings werde die SWK Mobil beim Start wohl noch nicht die neun neuen Busse in den blau-grünen Stadtbus-Farben einsetzen können. Der Grund: Durch den Rechtsstreit mit den Niederrheinischen Verkehrsbetrieben (Niag) verzögerte sich auch die europaweite Ausschreibung für die neuen Busse und damit auch die Auslieferung. „Die SWK Mobil wird vorübergehend andere Fahrzeuge einsetzen. Die verfügen zwar auch über die Niederflurtechnik, bieten aber noch nicht den Komfort der neuen Busse“, sagte Dörpinghaus. Anders sehe es bei den zwei bestellten Taxibussen aus. Die beiden Kleinbusse seien wohl rechtzeitig zum 1. Juli einsetzbar, so der Stadtbus-Geschäftsführer.

Eigentlich sollte die SWK Mobil schon am 1. Januar den Stadtbus-Verkehr in Bocholt übernehmen. Aber die Niag, die bei der europaweiten Ausschreibung der zweitgünstige Anbieter war, legte vor der Vergabekammer in Münster Einspruch ein und bekam Recht. Die Begründung: Ein Tochterunternehmen von Stadtwerken darf in einer anderen Stadt keine Busse fahren. Gegen diese Entscheidung wiederum protestierten Bocholt und Krefeld. Doch kurz vor dem anberaumten Termin beim Oberlandgericht Düsseldorf einigte sich die SWK Mobil mit der Niag, wobei beide Seiten über nähere Einzelheiten Stillschweigen vereinbarten (das BBV berichtete).

Quelle: Bocholt-Borkener Volksblatt

#7 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Alexander Schmitz 01.06.2010 09:35

avatar

Neue Bocholter Stadtbusse gehen wieder in die Knie

Frühestens ab Juli werden die neuen Stadtbusse auf den Straßen Bocholts zu sehen sein. Doch interne Skizzen zeigen auf den ersten Blick: Es geht künftig deutlich geräumiger zu in den Wagen der blau-grünen Flotte.

Bei den 286-PS-Bussen handelt es sich um das Modell Citaro von Mercedes. Sie sind 12 Meter lang (bisher 10) und die Zahl der Sitze erhöht sich von 24 auf 32. Auch der so genannte „Mehrzweckbereich“ ist größer, so dass mehr Platz für Kinderwagen, Rollstühle und Rollatoren bleibt. Zur Komfort-Ausstattung gehören weiterhin Klimaanlage, Niederflurtechnik, eine Rollstuhlrampe und wieder die „Kneeling-Funktion“, bei der sich die Busse an Haltestellen senken, also „in die Knie“ gehen. Bei allen Neuerungen: Das Liniennetz und die Abfahrtzeiten bleiben wie sie sind.

Quelle: Bocholt-Borkener-Volksblatt

#8 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Alexander Schmitz 23.06.2010 11:20

avatar

Neue StadtBusse fahren ab dem 02.08.2010 in Bocholt

Nachdem die SWK Mobil GmbH aus Krefeld Ende März im Rahmen des europaweiten Ausschreibungsverfahren für die Busbetriebsleistung den Zuschlag erhalten hat, ab dem 01.07.2010 den Fahrbetrieb im Auftrag die StadtBus Bocholt GmbH für sieben Jahre zu erbringen, war bis dato nicht klar, ob die geforderten acht neuen StadtBusse bis zum Starttermin am 01.07.2010 vom Hersteller pünktlich geliefert werden. Leider steht nun fest, dass eine Auslieferung bis zum Starttermin aufgrund des kurzen Vorlaufs (ca. drei Monate von Ende März bis Ende Juni) nicht durch den Hersteller Meredes-Benz gewährleistet werden kann. Ausnahme bilden die beiden Kleinbusse im TaxiBus-Einsatz. Hier ist ein planmäßiger Einsatz bereits ab dem 01.07.2010 vorgesehen.

Aufgrund der Verzögerungen bei der Lieferung werden die neuen StadtBusse nach der er-forderlichen Ausrüstung der Fahrzeuge in Krefeld mit Fahrscheindruckern und -entwertern sowie weiteren erforderlichen Vorbereitungen für den Einsatz auf den 8 StadtBus-Linien in Bocholt erst ab Montag, 02.08.2010 im planmäßige Betrieb unterwegs sein.

Zuvor findet am Samstag, 31.07.2010 in der Innenstadt eine offizielle Vorstellung der neuen Busse für die Öffentlichkeit statt, damit sich die Bocholter Bürgerinnen und Bürger vom neuen Komfort überzeugen und auch das Innen- und Außendesign vorab kennenlernen können. An diesem Tage werden alle neuen StadtBusse den kirchlichen Segen erhalten. Nähere Informationen zu der vorgesehen Präsentation folgen.

Selbstverständlich wird der reguläre Fahrplan trotz der Verzögerung bei der Lieferung der neuen StadtBusse auch um Juli unverändert aufrecht erhalten. Da der Vertrag mit dem derzeitigen Anbieter, der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) zum 30.06.2010 endet und die StadtBusse Eigentum der RVM sind, werden die derzeit eingesetzten blau-grünen Busse an diesem Tage in Bocholt ihren letzten Betriebstag absolvieren. Ab Donnerstag, 01.07.2010 werden dann StadtBusse im ungewohnten weiß-roten Design der SWK Mobil übergangsweise zum Einsatz kommen. Wir bitten daher die Fahrgäste schon jetzt, ausschließlich auf die Ziel- und Linienbeschilderung der Busse zu achten, da im Monat Juli nicht die gewohnten blau-grünen Fahrzeuge unterwegs sein werden.

Am gewohnten Fahrplan ändert sich jedoch nichts. Hier gelten die gewohnten Takt-zeiten ohne Einschränkung, sowohl während der Schulzeit als auch in den Sommerferien ab dem 15.07.2010. Auch bei der Organisation und den Öffnungszeiten des Bocholter StadtBusCenters am Europaplatz bleibt alles wie gewohnt: Weiterhin ist das kleine Team mit Geschäftsführer Jens Dörpinghaus für alle Belange des StadtBusverkehrs zuständig und bietet als Ansprechpartner auch für die Belange des ÖPNV außerhalb von Bocholt seinen Service an. Hier können Fahrgäste kostenlose Fahrplaninfos für Bocholt, das Münsterland und ganz NRW erhalten und selbstverständlich auch Tickets des Münsterland-Tarifs und des NRW-Tarifs erhalten.

Von Montag, 28.06.2010 bis Mittwoch, 30.06.2010 werden Schulungen des Fahrpersonals durch die SWK Mobil in Bocholt durchgeführt. Im Rahmen dieser Schulungen werden zusätzlich zu den regulären Fahrten auf den StadtBus-Linien vermehrt weiß-rote Busse un-terwegs sein. Diese werden jedoch keine Fahrgäste mitnehmen, sondern ausschließlich für die Linien- und Tarifausbildung und den Umgang des Fahrpersonals mit den neu eingesetzten Fahrzeugen unterwegs sein.

Quelle: Stadtbus Bocholt

#9 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Alexander Schmitz 24.06.2010 09:24

avatar

Neue Stadtbusse fahren erst ab 2.. August in Bocholt

Weiß-rote Stadtbusse - daran müssen sich die Bocholter ab 1. Juli gewöhnen. Allerdings nur für einen Monat. Ab Montag, 2. August, sollen die neuen blau-grünen Busse der SWK Mobil GmbH aus Krefeld auf den Straßen unterwegs sein. Die SWK hatte im März im Rahmen der europaweiten Ausschreibung den Zuschlag erhalten, im Auftrag der Stadbus Bocholt GmbH ab 1. Juli für sieben Jahre den Fahrbetrieb zu übernehmen.

Allerdings können die acht neuen Stadtbusse wegen des kurzen Vorlaufs vom Hersteller Mercedes-Benz nicht bis zum 1. Juli geliefert werden. Ausnahme seien die beiden Kleinbusse, die auf den Taxibus-Linien fahren, so Stadtbus-Geschäftsführer Jens Dörpinghaus. Sie werden voraussichtlich planmäßig ab 1. Juli fahren.


Natürlich werden auch im Juli Busse fahren. Die alten blau-grünen Busse sind allerdings Eigentum der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM), und der Vertrag mit diesem Anbieter endet zum 30. Juni. Daher wird die SWK Mobil ab Donnerstag, 1. Juli, übergangsweise Stadtbusse im für Bocholt ungewohnten rot-weißen Design einsetzen. Dörpinghaus: „Am gewohnten Fahrplan ändert sich nichts, und die gewohnten Taktzeiten gelten ohne Einschränkung“, sagt Dörpinghaus. Dies sei sowohl während der Schulzeit als auch ab 15.Juli in den Sommerferien so. Auch bei der Organisation und den Öffnungszeiten des Stadtbus-Centers am Europaplatz ändere sich nichts.

Drei Tage lang werden sogar sowohl blau-grüne als auch weiß-rote Busse in der Stadt unterwegs sein. Von Montag, 28., bis Mittwoch, 30. Juni, werden die Fahrer von der SWK Mobil geschult. Daher werden beide Bustypen fahren. Die weiß-roten Busse werden zwar auf den üblichen Linien verkehren, aber keine Fahrgäste mitnehmen. Es gehe nur darum, dass die Fahrer die Strecken, die Tarife und die neuen Fahrzeuge kennenlernen, erklärt Dörpinghaus.

Wenn die neuen Stadtbusse ausgeliefert werden, müssen sie in Krefeld noch unter anderem mit Fahrscheindruckern und- entwertern ausgerüstet werden. Am Samstag, 31. Juli, sollen die Busse in der Bocholter Innenstadt dann offiziell der Öffentlichkeit präsentiert werden. „Die Bürger sollen sich vom Komfort der neuen Busse überzeugen“, sagt Dörpinghaus. Außerdem werden die Busse den kirchlichen Segen erhalten.

Quelle: Westfälische Nachrichten

#10 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Andreas Beeck 14.07.2010 06:17

avatar

Zitat von www.niederrehinbus.de

13.07.2010 | SWK, Krefeld

(n.de) Am 01.07.2010 hat die SWK Fahrservice GmbH, eine neue Tochtergesellschaft der Stadtwerke Krefeld MOBIL GmbH (SWK), den Betrieb des Stadtbus Bocholt übernommen. Die SWK hatte zuvor eine europaweite Ausschreibung der Stadtbus Bocholt GmbH gewon- nen. Die SWK Fahrservice GmbH wird insgesamt 15 Fahrzeuge in Bocholt einsetzen:

- Neun neue EvoBus MB O 530 (Citaro) befinden sich derzeit in der Auslieferung.

- Zwei neue Mercedes-Benz Sprinter 516 CDi mit VDL MidCity-Aufbau wurden Mitte Juni geliefert. Sie erhielten die Wagennummern 5512 und 5513 sowie die Zulassungen KR-ZB 112 und 113.

- Für kurze Einsatzwagen-Leistungen werden die in Krefeld vorhandenen MAN A21 (NL 223) mit den Nummern 5423 und 5424 sowie die Van Hool AG 300 mit den Nummern 5677 und 5678 künftig in Bocholt eingesetzt. Sie erhielten dazu blaue statt der ursprünglich roten Streifen.

Da die neun neuen EvoBus MB O 530 (Citaro) erst Ende Juli zur Verfügung stehen, werden vorübergehend sieben EvoBus MB O 530 (Citaro) des Baujahres 2005 und zwei MAN A21 (NL 273 Lion's City) des Baujahres 2009 aus dem Krefelder Bestand leihweise in Bocholt eingesetzt.

Als Ersatz für die nach Bocholt abgegebenen Wagen setzt die SWK bis zu den Sommerferien in Krefeld zwei Leihwagen ein. Dabei handelt es sich um einen vierachsigen, 19,54 Meter langen EvoBus MB O 530 GL (CapaCity) mit dem Kennzeichen MA-XI 303, der von Mercedes-Benz zur Verfügung gestellt wurde, sowie den MAN A23 (NG 263) mit der Wagennummer 129 der Stadtwerke Neuss GmbH.



Van Hool im Münsterland... *freu*
Capacity in Krefled... *noch mehr freu*

#11 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Marcel Hilgers 14.07.2010 06:41

avatar

Hmm...das schreit nach einer Fototour nach Krefeld...auch wenn es heute mit der Herrlichkeit auf der Schiene vor Ort zu Ende geht...

#12 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Alexander Schmitz 14.07.2010 08:10

avatar

Der CapaCity soll allerdings - wie es im Text steht - nur noch heute in Krefeld eingesetzt werden...

#13 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Daniel W. 14.07.2010 12:57

Ich freu mich auf die ersten Fotos :-)

#14 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Tim T. 19.07.2010 00:11

Die neuen Busse für Bocholt stehen auf dem Betriebshof der SWK in der Wagenhalle.

#15 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Alexander Schmitz 19.07.2010 07:38

avatar

Joa, hübsch sehen sie aus...

#16 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Alexander Schmitz 28.07.2010 10:45

avatar

Die SWK fahren jetzt durch die Bocholter City

Die Stadtwerke haben den Busbetrieb in der 80 Kilometer entfernten Stadt übernommen - eine Herausforderung.

Die ersten Juli-Tage werden die zuständigen Mitarbeiter der Stadtwerke Krefeld (SWK) so schnell nicht vergessen: Seit 1. Juli sind die SWK zuständig für den Busbetrieb in Bocholt. Die dafür bestellten Fahrzeuge kommen aber erst Ende des Monats. Da ist Improvisationstalent gefragt.

„Obwohl wir Busse geliehen haben und alle verfügbaren Rot-weißen aus Krefeld nach Bocholt geschickt haben, war es knapp“, sagt SWK-Vorstand Carsten Liedtke. „An einem Tag stand lediglich noch ein Reservebus in Krefeld im Depot. Wenn da was passiert wäre, hätten wir eine Strecke stilllegen müssen.“

Doch es ist nichts passiert. Die Mitarbeiter haben alle an einem Strang gezogen, haben zum Teil sogar selber Putzzeug organisiert, und den Besen geschwungen, um ein Fahrzeug nach der Überführung noch schnell zu reinigen, damit es für den Start klar war. Und mittlerweile hat sich die Situation durch die Ferien deutlich entspannt.

Die Klage eines Mitbewerbers verzögerte den Beginn

Am Samstag werden die neuen Fahrzeuge offiziell übergeben und sogar durch zwei Pfarrer gesegnet. Dass der Start ein wenig improvisiert ablief, lag daran, dass die SWK den Betrieb eigentlich schon zu Beginn des Jahres für die Stadt übernehmen sollten. Dagegen hatte aber ein Mitbewerber geklagt.

Die Krefelder erhielten letztlich dennoch den Zuschlag, aber die Übernahme verzögerte sich um ein halbes Jahr. Deshalb musste alles in relativ kurzer Zeit organisiert werden. „Eine logistische Herausforderung“, sagt Liedtke mit Blick auf die 80 Kilometer Entfernung zum Münsterland.

Außer den neuen Fahrzeugen, die bestellt werden mussten, galt es auf die Schnelle, 30 Fahrer einzustellen, wobei ein Teil der Angestellten des Vorgängerbetriebs übernommen werden konnte. „Gleichzeitig musten wir für das Personal eine Infrastruktur schaffen: Aufenthaltsräume, einen Betriebshof, wo die Fahrzeuge nachts abgestellt werden können. Größere Reparaturen oder Wartungsarbeiten werden allerdings in Krefeld ausgeführt werden“, sagt Liedtke.

Die SWK haben in Bocholt einen Vertrag über siebeneinhalb Jahre und werden von der Stadtbus Bocholt für den Betrieb bezahlt. Die Einnahmen, aber auch mögliche Verluste (die meisten Verkehrsbetriebe fahren nicht kostendeckend) trägt die Stadt.

Am 31.Juli werden in Bocholt die neuen Busse, die ab 2. August im Einsatz sind, vorgestellt: neun Mercedes-Citaro-Stadtbusse und zwei Mercedes Sprinter Taxibusse.

Quelle: Westdeutsche Zeitung

#17 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Alexander Schmitz 01.08.2010 19:33

avatar

Die neuen Busse mit dem KR-Kennzeichen

Die neuen Stadtbusse machen weniger Lärm, sie stoßen weniger Abgase aus und sie haben eine Rampe für Rollstühle und Kinderwagen. Das alles kam bei der Vorstellung der Busse am Samstag gut an. Nur die Nummernschilder gefielen einigen Bocholtern nicht. Denn die Busse fahren nicht mehr mit dem Kennzeichen BOR, sondern mit KR. Der Grund: Die neuen Stadtbusse werden der Stadt Bocholt nicht mehr vom Regionalverkehr Münsterland (RVM), sondern von den Krefelder Stadtwerken zur Verfügung gestellt. Seit Sonntag sind sie im Einsatz. Am Samstag nutzten viele Besucher die Gelegenheit, die Fahrzeuge vorab in Augenschein zu nehmen.


Stadtbus-Geschäftsführer Jens Dörpinghaus zeigt stolz den Schlüssel für den neuen Bus. Sein Vorgänger Guido Stilling, der jetzt bei den Krefelder Stadtwerken arbeitet, und Bürgermeister Peter Nebelo (Mitte) freuen sich mit ihm.

Quelle: Ahlener Zeitung

#18 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Marcel Hilgers 02.08.2010 07:21

avatar

Interessante Programmierung der Anzeige...so einen Dienstwagen möchte ich auch mal haben. Scheiß auf die C-Klasse...^^

#19 RE: [BOH] SWK Mobil übernehmen Bocholter Stadtbus-Verkehr von Alexander Schmitz 07.08.2010 09:05

avatar

Neue StadtBus-Flotte im Einsatz

Am Samstag, 31.07.2010 um 11 Uhr war es endlich soweit- Die neuen Bocholter StadtBusse wurden offiziell präsentiert. Außerdem erhielten sie den kirchlichen Segen für eine allzeit gute und sichere Fahrt durch Rudolf Gehrmann, Pfarrer von St.-Georg. Bürgermeister Peter Nebelo hob bei seiner Rede insbesondere die umweltfreundlichkeit hervor - tragen doch alle blau-grünen Mercedes-Citaro StadtBusse das Umweltgütesiegel „Blauer Engel“ und übererfüllen mit dem „EEV-Emissionsstandard“ bereits die für Nutzfahrzeuge vorgeschriebene EURO 5 Norm.

Seit Montag, 02.08.2010 sind die neu angeschafften Busse nun im planmäßigen Linieneinsatz und bieten in den nächsten mehr als sieben Jahren allen Fahrgästen mehr Platz und Komfort. Testen Sie uns und überzeugen sich selbst!



Quelle: Stadtbus Bocholt

Xobor Xobor Community Software
Datenschutz