MöBahn.de - Das etwas andere Forum für den ÖPNV » ÖPNV in Deutschland, Europa und der Welt » Informationen rund um den ÖPNV » Vorstellungen » Vorstellung: Baureihe 241 von innen
Hallo zusammen,
anbei ein paar Eindrücke aus einer E - Lok die sonst nicht zu sehen sind.
Angefangen am Dach. Der Kollege ist gerade dabei die Isolatoren und die Dachleitung von Schmutz zu befreien. Wer in Physik aufgepasst hat, weiß das Dreck leitet und zu Überschlägen führen kann.
Von ganz oben nach ganz unten. So sieht es unter einer Elok aus. Im Vordergrund die Fahrmotren und das Achsgetriebe.
Die Fahrmotoren mal etwas genauer Dargestellt.
So sieht es denn im Maschinenraum aus. Blick vom Führerstand zwei aus.
Der Monoblok Lüfter samt Bucholzschutz. Dieser Kühler dient zur Kühlung der Stromrichter.
Das Hochspannungsgerüst samt Hauptschalter.
Im Hintergrund die Drucklufterzeugung. Hinten der Hauptluftpresser, davor der Hilfskompressor. In der Mitte das Bremsgerüst, ganz rechts noch schwach zu erkennen die Batterieschalttafel.
Natürlich mit das wichtigste an einer E-Lok die Stromrichter. Rechts der normale Zustand im Betrieb. Links zur Anschaung geöffnet.
Ich hoffe die kleine Exkursion durch die Elok hat euch etwas gefallen.
Grüße
Günni
Wenn ich mich nicht täusche ist das doch ne 185 oder?
Im Grunde schon. Hat in dem falle aber ne andere Baureihen Bezeichnung. Die Fotos sind auf der 241.007 entstanden.

Interessant, mal was anderes außer ner 143 von Innen zu sehen...aber das sieht alles so sauber aus...

Da sieht man mal was ein Mechatroniker alles zu machen hat.
Isolatoren putzen.........
SeHr nette Bilder .Sieht man aufjedenfall nicht alle Tage

Zitat von Sven Mathes
Da sieht man mal was ein Mechatroniker alles zu machen hat.
Isolatoren putzen.........
Ja...weil die zugehörigen Lokführer da zu blöd für sind...

So, habe das OffTopic mal ins Archiv verlegt...
Ah ja,
also auch jemand von MGW hier aus Krefeld. Schöne Bilder von der 185er (241) der Hector Rail.
Na ja, 2 Dingen will ich mal wiedersprechen, wobei sich das ganze nicht auf Lokbediener bezieht sondern auf Lokführer oder auch Ausbilder.
Ich habe das ganze ja noch von der Picke auf gelernt und weiß auch noch wie man nen Buchholtzschutz entlüftet oder auch wie man nen Isolator reinigt, das einzige ist, das wir seit dem es immer mehr nur noch Bediener gibt, ja fast nichts mehr machen dürfen. Das ist das Problem.
Gruß
In Antwort auf:
das einzige ist, das wir seit dem es immer mehr nur noch Bediener gibt, ja fast nichts mehr machen dürfen. Das ist das Problem.
Dem kann nicht nicht ganz zustimmen. Fakt ist wirklich das vielen Tf das Handeln auf der Elok untersagt wird.
Sprüche oder Anweisungen wie: "Das zeig ich euch nur das ihr das mal gesehen habt...!" und "Gucken und nix anfassen" gibt es leider.
Schlimm ist dann wenn eine völlig intakte Lok, wegen einer dusseligen defekten Glühbirne von einem "Techniker" repariert werden soll/muss.
Ich denke da geht es mit der Vorsicht manscher EVU zu weit.
Nun sollte man ja nicht auf den TF rumhacken, nur ich denke das viele Störungen durch Bedienfehler entstehen.
Da ich ja selber Tf bin, wundere ich mich auch über magelnde Ausbildungen.
Am Beispiel der 185er erklärt ist es also durchaus möglich das der V und A Dienst erklärt wird, aber eien Störungssuche, bzw Arbeiten mit dem Abhilftext
fast vollständig wegfällt. Auch hier muss man sagen das es von EVU zu EVUunterschiedlich ist.
Da du ja TF bei der MEV bist, weißt du das da noch größeren Wert auf eine Vernüftige Ausbildung und Verwendungsprüfung ankommt.
Ich selbst hab die Class66 bei der MEV erlernt. 1 Tag Theorie, 2 Tage Praxis, 2 Tage Fahrtraining 1 Woche mitfahren unter Aufsicht und Anschließende Verwendungsprüfung.
Danach hast du die Lok aber auch verstanden.
Ganz wichtig war mir auch die Bauteilkunde.
Wo sitzt was, was steuert was unn wo finde ich was wenn ich gefragt werde.
Dazu ein Beispiel aus der Hotline (mir nicht selbst passiert, aber mir zugetragen worden)
Techniker: Sieh mal bitte auf das Niederspannungsgerüst und sag mir welcher LSS gefallen ist!
Tf: Wo soll ich nachsehen?
Techniker: Na am Niederspannungsgerüst!
Tf: Wo fin isch den dess?
Techniker: Führerstandseite 2 im Maschienenraum.Rechte Seite. Siehste dann schon.
Tf: Was ist eigentlich ein LSS
Techniker: Leitungsschutzschalter!!! (langsam schon genervt)
Tf: Wofür sind denn die?
Techniker: Wie ne Sicherung im Haus.
Und jetzt der geilste Satz des Tf!!!
Tf: Sowas hat ne Lok auch?
Techniker: (hat aufgegeben) Sag deiner Firma. Die Lok ist defekt und muss abgeschleppt werden in die nächste Werkstatt!
Hintergrund: Defekt war nur das Display des Zugfunk!!!!!!!!!
Um 03:00 Uhr nachts hat denke ich keiner Bock einem mangelhaften Ausgebildeten Tf zu erklären wo was in der Lok ist.
In Antwort auf:
also auch jemand von MGW
Jabin ich, aber erst seit kurzem. Hab den Schritt aus dem Fahrdienst auch nicht bereut.
Weltweit Cargo ein Stückchen zu begleiten,war dann doch nicht mehr erfüllend.
Grüß mir mal den Jens Klawisch wenn du ihn mal triffst.
Grüße
Günni