MöBahn.de - Das etwas andere Forum für den ÖPNV » ÖPNV in Deutschland, Europa und der Welt » Tram, Bus und Co. » Münsterland » [RVM] Schnellbusse S20 und S70 werden schneller

Der Schnellbus S 70 wird die Strecke zwischen Vreden und Münster in Zukunft noch schneller bewältigen. Die RVM peilt eine Beschleunigung an. Aktuell sorgen auf der Linie noch sieben Ampeln für Verzögerungen. Und diese Verzögerungen sind nicht nur für die Fahrgäste ärgerlich. Sie kosten auch der RVM Geld – denn jede Minute Fahrtzeit weniger ist wertvoll. Und der teure Einsatz von zusätzlichen Bussen – um Verspätungen aufzufangen – kann so vermieden werden. Entsprechend setzt das Verkehrsunternehmen seit Jahren auf Busbeschleunigung. Für die SchnellBus-Linie S 70 steht jetzt eine Maßnahme kurz bevor.
Insgesamt sieben Ampeln sollen auf dem Linienweg so umgerüstet werden, dass sie – wenn sich ein SchnellBus nähert – für diesen automatisch auf „Grün“ umspringen. Das Ganze funktioniert mit einer automatisierten Funktechnik. 162.000 Euro soll die Maßnahme kosten. Davon übernimmt der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) mehr als die Hälfte der Kosten. Der Bewilligungsbescheid dafür ist jetzt bei der RVM eingetroffen, so dass den vorbereitenden Arbeiten nichts mehr im Wege steht. Neben diesem Zuschuss erhält die RVM auch von den Stra-ßenbaulastträgern einen finanziellen Wertausgleich für die neue Signaltechnik.
„Wir freuen uns, dass wir mit den anstehenden Beschleunigungsmaßnahmen den SchnellBus noch attraktiver machen können“, sagt Dr. Hermann Paßlick, Aufsichtsratsvorsitzender der RVM und zuständiger Dezernent beim Kreis Borken. Denn für Fahrgäste seien pünktliche Busse und sichere Anschlussverbindungen enorm wichtig.
Quelle: http://www.wochenpostonline.de/index.php...che=1&tx_ttnews[tt_news]=1163&tx_ttnews[backPid]=10

Ampel-Turbo für den Schnellbus
Man kann nicht behaupten, er sei langsam. Schließlich trägt er seine Reisegeschwindigkeit auch im Namen: Schnellbus. Der S20, der zwischen Warendorf und Münster verkehrt, ist schon flott unterwegs und braucht mit einer Fahrzeit von gut 45 Minuten den Vergleich mit dem Pkw nicht zu scheuen. Doch der Schnellbus soll noch etwas schneller werden, wie die Regionalverkehr Münsterland GmbH mitteilt.
„Durch hohes Verkehrsaufkommen und besonders durch Rückstaus an Ampeln wird der S20 ausgebremst. Damit die im Fahrplan abgedruckte Fahrzeit auch eingehalten werden kann, werden nun Maßnahmen zur Beschleunigung ergriffen.“ Durch so genannte Busvorrangschaltungen an Ampeln könne der S20 am Stau vorbeirollen. Den Einbau der Busvorrangschaltungen fördert der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) mit Landesmitteln nach dem ÖPNV-Gesetz NRW.
RVM-Abteilungsdirektor Raimund Breuker ist sich sicher, „durch diese Maßnahmen steigern wir die Qualität des Schnellbus-Angebots. Gleichzeitig vermeiden wir Kostensteigerungen, weil ohne Gegenmaßnahmen die Verspätungen zunehmen würden. Dies könnten wir nur durch zusätzliche Einsatzstunden auffangen.“
Zwischen Warendorf, Freckenhorst, Everswinkel und Münster will die RVM sechs Ampeln umrüsten. Die Kosten für das Projekt belaufen sich laut Breuker auf 129 200 Euro. „Wir freuen uns, dass wir mit den anstehenden Beschleunigungsmaßnahmen den Schnellbus S20 noch attraktiver machen können“, blickt Dr. Hermann Paßlick, Aufsichtsratsvorsitzender der RVM, in die nahe Zukunft; denn für Fahrgäste seien pünktliche Busse und sichere Anschlussverbindungen nnorm wichtig.
Die an den Ampeln erforderlich werdenden Anpassungen reichen von der Aufrüstung der vorhandenen Signaltechnik bis zur kompletten Erneuerung der Steuergeräte und Signalanlagen. Neben den Zuschüssen durch den NWL erhält die RVM einen finanziellen Wertausgleich von den Straßenbaulastträgern für die neue Signaltechnik.
Quelle: http://www.westfaelische-nachrichten.de