MöBahn.de - Das etwas andere Forum für den ÖPNV » ÖPNV in Deutschland, Europa und der Welt » Tram, Bus und Co. » Münsterland » [SWM/ WB] Kooperationsvertrag unterzeichnet: Westfalen Bus zieht im Betriebshof der Stadtwerke ein

Die Stadtwerke Münster und die WB Westfalen Bus GmbH, ein Unternehmen der Deutschen Bahn, intensivieren ihre Zusammenarbeit. In den Räumen des örtlichen Energieunternehmens an der Rösnerstraße wurde durch die jeweiligen Geschäftsführungen ein Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Schwerpunkte des Kontrakts: sowohl die gemeinsame Instandhaltung der Omnibusse als auch die gemeinsame Nutzung des Betriebshofs der Stadtwerke. „Für uns ein weiterer Schritt, um den zukünftigen Herausforderungen des Marktes zu begegnen. Am neuen Standort können wir in einem sehr guten Umfeld agieren“, erläuterte Andree Bach, Geschäftsführer der WB Westfalen Bus GmbH, die Gründe für das Kooperation mit den Stadtwerken.
Mit Beginn des Vertrags im März 2010 wird die WB ihren derzeitigen Standort am Industrieweg aufgeben. Der Werkstattbereich sowie der Fahrbetrieb werden dann an die Rösnerstraße umziehen. Auch die Betriebsleitung, der Bereich Verkehrsplanung sowie die Leitung des RegioCenters Münsterland der WB Westfalen Bus GmbH werden dort Räumlichkeiten beziehen. „Wir bauen einen separaten Verwaltungstrakt für die Nutzung durch die WB, bei Werkstatt, Lager und Bushallen reichen die vorhandenen Ressourcen aus“, erläuterte Dr. Norbert Ohlms, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Münster.
Kostensenkende Synergien
Auch sein direkter Kollege Dr. Henning Müller-Tengelmann, kaufmännischer Geschäftsführer, begrüßte die Entwicklung: „In einem insgesamt wirtschaftlich schwierigen Bereich freuen wir uns, dass hier kostensenkende Synergien durch die optimale Nutzung des Betriebsgeländes entstehen.“ Vorteile haben beide Unternehmen. Während Westfalen Bus keinen eigenen Betriebshof mehr unterhalten muss, profitieren die Stadtwerke von den Mieteinnahmen.
Insgesamt werden dann 56 WB-Omnibusse dort gewartet. 26 Verwaltungs- und Werkstattmitarbeiter sowie rd. 115 Fahrdienst-Mitarbeiter der WB haben dort ihren Arbeitsplatz. Die wirtschaftliche Eigenständigkeit der Unternehmen bleibt bestehen.
Quelle: http://www.echo-muenster.de

Westfalen Bus: Neues Verwaltungsgebäude eingeweiht
Die Fahne ist gehisst, der Schlüssel übergeben: Nun können auch die letzten der insgesamt 130 Mitarbeiter des Regio-Centers Münsterland der WB Westfalen Bus GmbH ihre Umzugskisten auspacken. Nach einem halben Jahr Bauzeit weihte das Unternehmen am Donnerstag das neue Verwaltungsgebäude auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke Münster ein.
„Es ist alles etwas kleiner und enger als an unserem alten Standort, aber mit ein paar Absprachen klappt es ganz gut“, sagte Vera Lindenbauer, Leiterin des Regio-Centers. Im vergangenen Herbst hatten die Geschäftsführer von WB und Stadtwerken Münster einen Kooperationsvertrag über die gemeinsame Nutzung des Betriebshofes und der Werkstatt an der Rösnerstraße abgeschlossen. Insgesamt 350 000 Euro investierte WB in das Projekt.
„Wir haben uns bewusst von unserem alten Betriebshof an der Industriestraße verabschiedet, denn er war einfach zu groß“, erklärte WB-Geschäftsführer Andree Bach.
Ein gemeinsames Areal und eine Zusammenarbeit bei der Wartung der Fahrzeuge, dem Einsatz der Fahrer und der Fahrzeugvorhaltung soll nun beiden Unternehmen helfen, dem stetig zunehmenden Kosten- und Wettbewerbsdruck in Münster standzuhalten. „Denn der ist auch hier in der Region immer mehr zu spüren“, erklärte Andree Bach.
Personelle Konsequenzen, sprich Stellenabbau, soll die Kooperation vorerst nicht haben. „Bislang gibt es noch keine Kürzung“, versicherte Andree Bach. Er ist sich sicher, dass die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken in Münster ein wichtiger Schritt für die Zukunft ist. „Wir haben bereits in verschiedenen Städten gute Erfahrungen mit Kooperationen gemacht. Darunter auch mit kommunalen Partnern wie beispielsweise in Aachen“, so der Geschäftsführer.
Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung