Seite 2 von 2
#21 RE: Stromabnehmer-Video von Alexander S. 01.11.2010 20:38

avatar

Zit. von Andreas Beeck

Der Stromabnehmer-Typ in dem Video ist recht selten; passt so nur bei BR111 und BR120 oder eben bei Messfahrzeugen.
Was ich mich ja bis heute frage; nach dem ersten Knall würde ich als Tf sofort den Bügel (bzw. die Reste davon) senken. Das im Video grenzt ja schon fast an vorsätzliche Sachbeschädigung...


Stimmt, garnicht drauf geachtet, und wo ich drüber nachdenke: gibts überhaupt 140er mit einholm???

Naja, wenn die Fahrdrähte da aber schon länger hingen, weiso passiert sowas danjn erst jetzt? Ich mein, die Schleifstücke sind doch so ziemlich alle gleich lang, da müsste es doch auffallen, wenn die Züge von dieser Strecke reihenweise mit Kaputten Pantographen wieder kommen...

Naja, wie auch immer, heute ist da ne neue Fahrleitung XD

#22 . von Ralf S. 01.11.2010 21:39

.

#23 RE: Stromabnehmer-Video von Robert B. 01.11.2010 23:00

avatar

Also, das Video is etwas älter und zeigt den Stromabnehmer einer 103er. Das war ein Test, wie der Stromabnehmer reagiert, wenn er schaden nimmt. Eigentlich soll das System den Bügel sofort herunterholen, dies hat im Test aber nicht geklappt. Somit waren die damals der Erkenntniss reicher, das sie was dran ändern müssen ;)

#24 RE: Stromabnehmer-Video von Robert B. 01.11.2010 23:02

avatar

Zitat von Alexander S.
gibts überhaupt 140er mit einholm???



Ne Menge sogar ;)

#25 . von Ralf S. 01.11.2010 23:16

.

#26 RE: Stromabnehmer-Video von Robert B. 01.11.2010 23:20

avatar

Ups, Sry :D NE Quelle habe ich nicht, aber das video war schon öfters thema bei größeren Fotografen-Kolonen (Radbruch) und da wurde das auch eindeutig als Grund gesagt. Als bestätigung habe ich das auch nochmal irgendwo gelesen und da bin ich mir sicher, das da schon was dran ist ;)

Gute Nacht

#27 RE: Stromabnehmer-Video von Alexander S. 02.11.2010 00:12

avatar

die arme 103er, so wird sie heute also genutzt, als schiessbudenfigur...:((

#28 RE: Stromabnehmer-Video von Sven Zallmann 02.11.2010 00:58

avatar

Zitat von Alexander S.
[…] gibts überhaupt 140er mit einholm???


Ja →



Bild entstand im Juni 2010 in Rheinhausen.

#29 RE: Stromabnehmer-Video von Robert B. 02.11.2010 06:54

avatar

Zitat von Alexander S.
die arme 103er, so wird sie heute also genutzt, als schiessbudenfigur...:((



War damals noch recht häufgig zu sehen und der Bügel würde dann ja wieder repariert ;)

#30 RE: Stromabnehmer-Video von Alexander S. 02.11.2010 21:32

avatar

@Zallmann: hmm...ist bestimmt Fotomontage XD...scherz, hab ich auch noch nie gesehen, ich kenn die nur mit schere...

@Robert: na denn...

#31 RE: Stromabnehmer-Video von Ralf S. 03.11.2010 17:13

Zitat von Robert B.
Ups, Sry :D NE Quelle habe ich nicht, aber das video war schon öfters thema bei größeren Fotografen-Kolonen (Radbruch) und da wurde das auch eindeutig als Grund gesagt. Als bestätigung habe ich das auch nochmal irgendwo gelesen und da bin ich mir sicher, das da schon was dran ist ;)
Gute Nacht



Dass diese Situation absichtlich herbeigeführt worden sein soll, halte schlicht weg für Seemannsgarn.

Hätte man die Reaktion des Stromabnehmers testen wollen, hätte man diesen Versuch bestimmt nicht in einer Bahnhofstrennung durchgeführt. Vielleicht, wenn überhaupt, auf einer freien Strecke und bestimmt auch nicht bei dieser Geschwindigkeit. Der herunterhängende Seitenhalter hätte den Stromabnehmer auf jeden Fall zerstört, auch bei einer geringen Geschwindigkeit.

Xobor Xobor Community Software
Datenschutz