MöBahn.de - Das etwas andere Forum für den ÖPNV » ÖPNV in Deutschland, Europa und der Welt » Informationen rund um den ÖPNV » Vorstellungen » ungewöhnliche Gleisnummerierungen

Ich hätte noch Hervest-Dorsten im Angebot. Die Bahnsteiggleise haben dort 51 und 52 als Nummer. Mindestens noch ein Gleis 51 muss es gegeben haben, da man im Gebüsch noch die Reste eines alten Bahnsteigs erkennen kann.
Als Begründung warum die Gleise so heißen: Hervest war früher ein Turmbahnhof. Oben verliefen die Strecken von Dorsten nach Borken und die Strecke nach Coesfeld, unten die Strecke von Wesel nach Haltern am See. Damit es nicht zwei mal das Gleis 1, 2, usw. gibt, hab man sich, vermute ich, dazu entschieden die oberen Gleise mit einer 50er Nummer zu belegen.
Dülmen:
Oben Gleis 31 und 32
Unten Gleis 1 und 2 ;-)
Und in Münster Hbf herrscht das Chaos...aber nur scheinbar, in wirklichkeit sehr ordentlich ;-)

Zitat von Fabian K.
Essen Steele hat soweit ich weiß auch hunderter Nummern...
Muss auch so sein.. ähnliche Situation wie in Siegen.. die hunderter Nummern stellen die Gleisbezeichnungen im Stellwerk Essen Steele-Ost dar.. wäre ja blöd wenn man dem Nummernstellpult sagt, dass man von Gleis 1 nach Gleis 1 fahren will ;)
Ja, das stimmt!
Gelsenkirchen HBF
Neben Gleis 8 liegt Gleis 25.
In Siegen (HBf) gibts auch gaaaaanz eigenartige Gleisnummerierungen. Gleis 54 und 55 am einen vom Bahnhof, Gleis 4 und 5 am enderen ende...im endeffekt aber die selben Gleise.
Wie war das mit Krefeld Hbf? Gabs/Gibts dort nicht auch Gleis 21 und 22? Ich hatte so was in Erinnerung...
Nein das gibt es in Krefeld meines Wissens nicht.
Wie heißt denn das Gleis, das direkt am Cinemaxx-Parkhaus vorbeiführt und auch dort endet? Ich kann mich sehr gut daran erinnern, dass vor nicht allzu langer Zeit dort auch mal Züge geendet haben...
http://maps.google.de/maps?hl=de&sll=51....003433&t=h&z=19

Gleis 1B nennt sich das ;) quelle : http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de.../K/KKR__NBS.pdf