#1 Wendezugsteuerung - Wer kann mit wem? von Marcel Hilgers 08.11.2010 09:10

avatar

Hallo!

Weil das Thema gerade aktuell ist, hier ein paar Erklärungen zum Thema Wendezug- und Traktionssteuerung:


KWS -> Konventionelle Wendezugsteuerung für Steuerwagenbetrieb

Die Steuerbefehler werden über eine 34- oder 36-adrige Steuerleitung übertragen. Jeder Befehl hat dabei eine eigene Leitung. Ein Fahren in Doppeltraktion ist nur bei bestimmten Baureihen möglich.


Fahrzeuge mit KWS:

- Steuerwagen Karlsruher Kopf
- Steuerwagen Wittenberger Kopf (alle auf n-Wagen-Basis, enige wenige auf y-Wagen-Basis)
- Steuerwagen DABgbuzf 760 und DABuzf 778 (Doppelstockwagen)
- 110 (nur 110 362, 367, 394-396, 399-420, 423-432, 434-460, 462-476 und 478-510)
- 111
- 120.0
- 139
- 140 (nur 195, 196, 362, 706, 757-879)
- 141
- 143 (nur 017, 022 - 024, 037, 067, 071, 077, 082, 088, 091, 101 - 103, 118, 123, 127, 128, 131, 140, 148 - 150, 154, 160, 161, 165, 167, 172, 182, 183, 187, 188, 195, 196, 199 - 202, 207, 208, 211, 214, 222, 229, 234, 236, 239, 240, 246, 252, 253, 260, 261, 265, 274, 275, 281, 282, 284, 290, 294, 318, 325, 341, 347, 362, 575, 636, 645, 662, 804 - 806, 808, 820, 824, 826, 845-847, 861, 866, 880 - 882, 886, 898-900, 904, 920, 922, 924, 938, 939, 945, 946, 961, 962)
- 151
- 181.2
- 211 (nur 008-063)
- 212 (nur 001, 022-106, 232-331, 342-381)
- 213
- 215
- 216 (nur 001-009, 026-035, 083-104, 130-169, 185-199)
- 217
- 218
- 220
- 230
- 280

Die Steuerwagen können also alle aufgeführten Loks steuern.
Traktionsfähig sind dabei alle Baureihen außer die Steuerwagen sowie die Loks der Baureihen 110, 140 (ab 140 757), 141, 143 (nur entsprechend mit KWS ausgerüstete Loks) und 181.2. Zudem sind die Baureihen 211, 212, 215, 216, 217 und 218 miteinander kombiniert steuerbar.

ZWS -> Zeitmultiplexe Wendezugsteuerung für Steuerwagenbetrieb

Bei der ZWS werden die Befehle per Datenbus-System über die UIC-/IS-Leitung übertragen. Zum Umrechnen der Befehle muss das Fahrzeug einen entsprechenden Rechner besitzen.


Fahrzeuge mit ZWS:

- Steuerwagen Bxf (S-Bahn-Steuerwagen)
- Steuerwagen Wittenberger Kopf (sowohl auf n- als auch auf y-Basis)
- Steuerwagen ABpybdzf (Modus/Puma)
- Steuerwagen Apmbzf (Metropolitan)
- Steuerwagen Bpmbdzf (IC-Steuerwagen)
- Steuerwagen Bimdzf (IR-Steuerwagen)
- Steuerwagen DABxxxxx und DBxxxxx (Doppelstocksteuerwagen, außer Bauart 760 und 778)
- 101
- 111
- 112.1
- 114 (ex-DR 212)
- 120
- 127
- 128
- 141 (nur 141 436-442, 447-451)
- 143 (alle, außer die oben aufgeführten KWS-Loks)
- 145
- 146
- 152
- 182 (auch 1116 001-049 der ÖBB)
- 185
- 189
- 218 (nur 218 101-107, 111, 307, 321, 322, 355, 400-429, 431-440, 442-458, 463, 465, 466, 496-498)
- 219 (nicht alle)
- 234 (nicht alle)

Auch hier können alle aufgeführten Steuerwagen die entsprechenden Loks steuern.



ZDS -> Zeitmultiplexe Doppeltraktionssteuerung für den Zweilokbetrieb

Mit der ZDS ist es möglich, 2 Loks gleicher Baureihe oder in bestimmten Kombinationen auch unterschiedlicher Baureihen in Doppeltraktion zu bewegen. Die Fahrzeuge, die mit ZWS ausgerüstet sind, besitzen auch die ZDS.


Fahrzeuge mit ZDS:

- Alle Loks mit ZWS



ZMS -> Zeitmultiplexe Mehrfachtraktionssteuerung

Mit der ZMS können mehr als 2 Lokomotiven einer Baureihen oder bestimmter Kombinationen unterschiedlicher Baureihen im Verbund gesteuert werden. Neben Doppel- und Dreifachtraktionen sind bei Zügen mit durchgehender Leitung auch Sandwich-Verbände möglich. Weiterhin kann man mit der ZMS von einem Steuerwagen mehrere Loks ansteuern.


Fahrzeuge mit ZMS:

- 101
- 145
- 146
- 152
- 182
- 185
- 189

#2 RE: Wendezugsteuerung - Wer kann mit wem? von Lars R. 08.11.2010 16:40

Sandwich Betrieb geht doch aber auch ohne ZMS oder nicht?

#3 RE: Wendezugsteuerung - Wer kann mit wem? von Andreas Beeck 08.11.2010 16:57

avatar

ZUmindest mit ZWS geht das definitiv...

#4 RE: Wendezugsteuerung - Wer kann mit wem? von Lars R. 08.11.2010 17:16

Hört sich meiner Meinung nämlich ein wenig so an als würd Sandwich nur mit ZMS gehen. Ist ja öfter zu sehen als 101/120 Sandwich oder früher bei den Siegener IR´s mit 112. Hab es auch in Köln schon als RB 27 gesehen mit 143 + 3 Dosto + 143. Und diese Lok´s sind ja eben nicht mit ZMS ausgerüstet.

#5 RE: Wendezugsteuerung - Wer kann mit wem? von Marcel Hilgers 08.11.2010 17:41

avatar

Mit der ZDS (die ja jede ZWS-Lok hat) kann man im Zugverband 2 Rechner ansteuern. Jedes Fahrzeug hat dabei einen Rechner. Folgende Kombinationen würden theoretisch und praktisch funktionieren:

Lok - Wagen - Lok
Lok - Lok - Wagen
Lok - Steuerwagen* - Wagen - Lok
Steuerwagen - Wagen - Lok* - Lok
Steuerwagen - Wagen - Lok* - Wagen - Lok
Lok - Wagen - Steuerwagen* - Steuerwagen* - Wagen - Lok
* = ZWS-Rechner muss aus der Steuerschleife genommen werden, Fahrzeug wird nur mitgeschleppt aber nicht Traktionsmäßig gesteuert.

Es dürfen halt nur 2 Rechner aktiv sein. Von einem Steuerwagen aus am Zugschluss 2 Loks anzusteuern, geht also nicht...

#6 RE: Wendezugsteuerung - Wer kann mit wem? von H. Konrad R. 08.11.2010 20:22

avatar

Zitat
als würd Sandwich nur mit ZMS gehen


Es geht natürlich auch mit hintere Lok ohne Antrieb gezogen.
;-)

Xobor Xobor Community Software
Datenschutz